HISTORY feiert 10-jähriges Jubiläum

Der deutsche Pay-TV-Markt hat sich längst
etabliert und wächst weiter konstant. 2014 haben die Abonnentenzahlen
ein neues Rekordniveau erreicht. HISTORY[TM] war von Beginn an mit
dabei und hat diese Entwicklung begleitet und unterstützt. Am 15.
November feiert der erste Sender für geschichtliches Dokutainment
sein zehnjähriges Bestehen im deutschsprachigen Raum. Ein Rückblick
auf die Entwicklung und Erfolge.

Mit Abonnentenzahlen im fünfstelligen Bereich begann 2004 für den
HISTORY, damals noch unter dem Namen „The History Channel“, ein
rasantes Wachstum. Mittlerweile führen alle wichtigen Pay TV-Anbieter
wie Sky, Unitymedia oder die Telekom den Sender. In der Folge liegt
die Abonnentenzahl aktuell bereits bei über fünf Millionen. Zu den
maßgeblichen Gründen für den Erfolg zählen strategische Schritte, wie
ein umfassendes Rebranding, die Ausstrahlung von fiktionalen
Programmen, technische Innovationen sowie die Veröffentlichung der
Quoten und gesellschaftliches Engagement. Vor allem aber sind
konstant hohe Investitionen in zahlreiche Erstausstrahlungen und
Eigenproduktionen ein wichtiger Erfolgsgarant.

Mit dem Ziel, ein jüngeres Publikum anzusprechen, änderte der
Sender 2009 nicht nur seinen Namen in HISTORY, sondern ergänzte auch
seine Programmausrichtung um erfolgreiches Reallife-Dokutainment.
Neben klassischen Geschichtsdokumentationen sorgen seither „Die Drei
vom Pfandhaus“ oder „American Pickers – Die Trödelsammler“ regelmäßig
für hohe Zuschauerzahlen. Das Durchschnittsalter der Seher liegt nun
bei 45 Jahren und damit sehr deutlich unter dem der deutschen
Fernsehzuschauer. 2013 folgte die Einführung des Programmfensters
„HISTORY Film“ für fiktionale Produktionen. Dies erlaubte die
Ausstrahlung hochwertiger Fiction-Programme wie „Unsere Mütter,
unsere Väter“ des langjährigen Produktionspartners ZDF oder die
zehnteilige HISTORY-Serie „Die Bibel“. Neben inhaltlichen
Innovationen zählt HISTORY auch in technischen Belangen zu den
Vorreitern. Bereits seit 2009 strahlt der Sender sein Programm auch
in HD aus und setzte damit frühzeitig auf einen der wichtigsten Pay
TV-Wachstumsfaktoren. Zusätzlich werden die meisten Sendungen mit
englischer Originaltonoption angeboten.

Ebenfalls im Jahr 2013 veröffentlichte A+E Networks Germany für
HISTORY erstmals die von der AGF/GfK gemessenen Einschaltquoten.
Dieser Schritt ermöglichte eine prominente Positionierung im hart
umkämpften Werbemarkt und liefert wichtige Hinweise zur
Programmgestaltung. Im dritten Quartal dieses Jahres war „Ancient
Aliens – Unerklärliche Phänomene“ die erfolgreichste Reihe, dicht
gefolgt von der im August in deutscher Erstausstrahlung gestarteten
Reihe „Hangar 1 – Rätsel aus dem All“. Seit 2010 legt der Sender
seinen Fokus auf deutsche Eigenproduktionen, die der Marke einen
Mehrwert und öffentliche Aufmerksamkeit bieten. Die Dokumentation
„Die Legion – Deutscher Krieg in Vietnam“ und Serien wie „Rost–n–Roll
– Kasis Werkstattgeschichten“ sind seither fester Bestandteil des
Programmportfolios. Die Abenteuer der Berliner Bastler locken eine
stetig wachsende Fancommunity vor die Bildschirme und gingen bereits
in die zweite Staffel.

Das gesellschaftliche Engagement ist dem Geschichtskanal ebenfalls
wichtig. Schon ein Jahr nach Start lobte der Sender zum ersten Mal
den HISTORY-AWARD aus. Die Auszeichnung richtet sich mittlerweile
regelmäßig mit wechselnden Themen bundesweit an Schüler aller
Altersklassen und Schultypen. Mit dem Preis sollen Bemühungen rund um
das Thema Geschichte honoriert werden. Nächstes Jahr feiert auch
dieser Video-Wettbewerb sein 10-jähriges Bestehen und greift mit dem
Thema „Regional, global, digital – wo ist deine Heimat?“ aktuelle
gesellschaftliche Entwicklungen auf.

Dr. Andreas Weinek, Geschäftsführer von A&E Networks Germany,
blickt auf zehn ereignisreiche Jahre zurück und dankt all jenen, die
ihren Teil zum Erfolg des Senders beitrugen: „Für Geburtstage kann
man bekanntlich nichts. Und deshalb soll man das und die feiern, die
ihn ermöglichen. All die Geschichten, die wir erzählen durften, all
die tollen Menschen, die uns auf diesem Weg begleitet haben, denen
wünschen wir: Happy Birthday HISTORY!“

Umfassende Informationen zum Sender sind unter history.de und
history-award.de zu finden.

Pressekontakt:
Sebastian Wilhelmi
Director Marketing & Communications
THE HISTORY CHANNEL (Germany) GmbH & Co. KG
Theresienstraße 47a
80333 München
Tel.: 089-38199-730
E-Mail: sebastian.wilhelmi@aenetworks.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen