Der Autor, Regisseur und Schauspieler Jan
Georg Schütte präsentiert bei den diesjährigen ARD Hörspieltagen
(5.11.-9.11.2014) in Karlsruhe sein neues Improvisationshörspiel
„Mutter und Sohn“. Schütte hatte mit dem Hörspiel „Altersglühen oder
Speed Dating für Senioren“ bei den ARD Hörspieltagen 2011 bereits den
Deutschen Hörspielpreis der ARD gewonnen. Das Gewinnerstück wurde
unter Schüttes Regie und mit hochkarätigen Schauspielern wie Senta
Berger, Mario Adorf, Matthias Habich, Hildegard Schmahl und anderen
verfilmt und ist am 12. November 2014 im Ersten erstmals zu sehen. In
Karlsruhe kommt nun ein Zwei-Personen-Stück von und mit Jan Georg
Schütte und der renommierten Schauspielerin Hildegard Schmahl live
auf die Bühne. Das Besondere dieser Uraufführung ist die Arbeit ohne
Hörspielmanuskript. Die Dialoge der Schauspieler sind frei
improvisiert. Die Ausgangslage, der Plot und die Biografien der
Figuren dagegen wurden im Vorfeld sorgsam ausgearbeitet.
In „Mutter und Sohn“ stellt Jan Georg Schütte selbst den Sohn dar,
Hildegard Schmahl spielt seine Mutter. Der Sohn, Ende 40, ist ein
erfolgreicher Werbemusiker mit allem, was dazu gehört: voller
Terminkalender, dickes Konto, Luxus-Appartement in Hamburger
Top-Lage, junge attraktive Ehefrau und kleiner Sohn. Die Mutter,
Anfang 70, ehemalige Kulturjournalistin bei linken Postillen,
verachtet alles Materielle und ist ideologisch aufgerüstet bis zu den
Zähnen. Nie hätte sich der Sohn vorgestellt, dass er einmal in die
Situation geraten würde, sie zu brauchen. Doch nun ist es passiert.
Und das Schicksal zwingt sie erneut in den Ring. „Mutter und Sohn“
ist eine Produktion von NDR und SWR. Die Dramaturgie hat Susanne
Hoffman.
Die ARD Hörspieltage sind das größte Festival rund um Hörspiel und
Klangkunst in Deutschland. Rund 10.000 Besucher werden zu mehr als 50
Einzelveranstaltungen erwartet. Programm und Informationen unter
hoerspieltage.ARD.de.
Pressefoto von der Vorbereitung zur Aufführung: ARD-foto.de
Pressemappe zum Download: SWR.de/presse
Pressekontakt:
Für Pressekarten und Interviews wenden Sie sich bitte an:
SWR-Pressestelle: Oliver Kopitzke, Tel.: 07221 929-23854, E-Mail:
oliver.kopitzke@swr.de
Gitta Deutz, Tel.: 0221 / 30 28 9330, mobil: 0172 / 20 79 810,
E-Mail: pr@presseagentur-deutz.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen