Am 23. Oktober 2014 wurde der von Bavaria Film,
Bayerischer Rundfunk und DZ Bank gestiftete „Förderpreis Neues
Deutsches Kino“ verliehen. „Der Kuckuck und der Esel“ von Andreas
Arnstedt wurde als bester deutscher Nachwuchsfilm ausgezeichnet.
Der Gewinner des von Bavaria Film, Bayerischer Rundfunk und DZ
Bank gestifteten und auf den 48. Internationalen Hofer Filmtagen
verliehenen „Förderpreis Neues Deutsches Kino“ steht fest. Als bester
deutscher Nachwuchsspielfilm wurde „Der Kuckuck und der Esel“
ausgezeichnet. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung nahm
Regisseur, Produzent und Ko-Drehbuchautor Andreas Arnstedt entgegen.
Die Jury begründete ihre Entscheidung für „Der Kuckuck und der
Esel“: „Hier ist auf den Punkt gebracht, was wir alle im deutschen
Film vermissen, bzw. wofür der deutsche Film schon lange nicht mehr
steht: intelligenter schwarzer Humor, konsequent, radikal, mutig. Wir
hatten Spaß an virtuosen Dialogen, überraschend komplexen Figuren in
einer drastischen Inszenierung. Dieser Film ist eine abgrundtief böse
Ansage!“
Der 1973 geborene Andreas Arnstedt hat an der Hochschule für Film
und Fernsehen Babelsberg studiert und war als Schauspieler unter
anderem in den Fernsehserien „Küstenwache“ und „Gute Zeiten,
schlechte Zeiten“ zu sehen. Mit dem Sozialdrama „Die Entbehrlichen“
inszenierte er 2009 sein Spielfilmdebüt. Seine heute mit dem
„Förderpreis Neues Deutsches Kino“ ausgezeichnete zweite
Spielfilmregiearbeit „Der Kuckuck und der Esel“ ist eine Produktion
von Questionmark Entertainment in Koproduktion mit Schiwago Film
(Produzenten: Andreas Arnstedt und Martin Lehwald). Der Film erzählt
von einem Drehbuchautor, der zu drastischen Mitteln greift, um eine
Verfilmung seines Buchs zu bewirken. Die Hauptrollen in Arnstedts
Satire auf die Mechanismen des deutschen Kino- und Fernsehbetriebs
spielen Thilo Prothmann, Jan Henrik Stahlberg und Joost Siedhoff. Ein
Kinostart steht noch nicht fest.
Der „Förderpreis Neues Deutsches Kino“ zählt zu den wichtigsten
Nachwuchspreisen in Deutschland und wird zwei Mal im Jahr vergeben.
Im Sommer wird er auf dem FILMFEST MÜNCHEN in den Kategorien Regie,
Produktion, Drehbuch und Schauspiel verliehen. Auf den Hofer
Filmtagen wird der beste deutsche Nachwuchsfilm ausgezeichnet, der im
Programm gezeigt wird. Getroffen wird die Entscheidung von einer
unabhängigen Jury, zu der dieses Jahr in Hof die Schauspielerin
Pheline Roggan, der Produzent Peter Rommel sowie der Regisseur und
Drehbuchautor Maximilian Erlenwein gehören. Vergeben wurde der
„Förderpreis Neues Deutsches Kino“ zusammen mit dem Filmpreis der
Stadt Hof im Rahmen der 48. Internationalen Hofer Filmtage am
Donnerstag, den 23. Oktober 2014, ab 22.00 Uhr in der Freiheitshalle
in Hof. Die Preisverleihung wurde moderiert von Sandra Rieß.
Pressekontakt:
Bavaria Film GmbH
Presse + Kommunikation
Marc Haug
089/6499-3900
presse@bavaria-film.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen