Achtung Redaktionen: Aktualisierte Fassung mit neuem Material (Nachrufe der MDR-Rundfunkratsvorsitzenden Gabriele Schade und des MDR-Verwaltungsratsvorsitzenden Frank Möhrer)

„Ein Visionär, der den neuen Bundesländern eine
publizistische Stimme gegeben hat“

MDR-Intendantin Karola Wille, Rundfunkratsvorsitzende Gabriele
Schade und Verwaltungsratsvorsitzender Frank Möhrer zum Tod des
MDR-Gründungsintendanten Udo Reiter

Mit tiefer Bestürzung hat der Mitteldeutsche Rundfunk auf die
Nachricht vom Tod seines Gründungsintendanten Professor Dr. Udo
Reiter reagiert. „Die deutsche Medienlandschaft, wie wir sie heute
kennen, verliert mit Udo Reiter einen ihrer Gründungsväter, der MDR
einen Kollegen und väterlichen Freund“, sagte MDR-Intendantin Karola
Wille in Leipzig. Gerade in diesen Tagen mache der Tod von Udo Reiter
besonders betroffen. Wille: „Er war in den Tagen nach der friedlichen
Revolution einer der großen Gestalter einer neuen demokratischen
Mediengesellschaft im wiedervereinigten Deutschland. Ein Visionär,
der mit Kraft, Überzeugung und politischem Geschick den gerade erst
formierten neuen politischen Strukturen in den neuen Bundesländern
eine publizistische Stimme gegeben hat“.

Die Gremienspitzen des MDR reagierten ebenfalls tief betroffen.

„Prof. Dr. Udo Reiter hat als Gründungsintendant des MDR
wesentlich dazu beigetragen, dass der Sender der erfolgreichste
Programmanbieter in Mitteldeutschland wurde. Er hat sich auch sehr
intensiv dafür eingesetzt, dass der ARD/ZDF-Kinderkanal KiKA seinen
Sitz in Erfurt hat“, sagte die Rundfunkratsvorsitzende Prof. Dr.
Gabriele Schade.

Der Verwaltungsratsvorsitzende Frank Möhrer würdigte die Arbeit
und Lebensleistung Reiters. „Der MDR ist ein grundsolide und
erfolgreich aufgestelltes Unternehmen. Daran haben das enorme
Engagement und die Weitsicht von Prof. Dr. Udo Reiter einen
maßgeblichen Anteil.“

Udo Reiter wurde am 28. März 1944 in Lindau am Bodensee geboren.
Nach dem Abitur 1963 studierte er Germanistik, Geschichte und
Politische Wissenschaften in München und Berlin und schloss sein
Studium mit der Promotion zum Dr. phil. ab. 1970 begann er ein
Volontariat beim Bayerischen Rundfunk. Dort war er anschließend in
verschiedenen Funktionen journalistisch tätig, von 1986 an als
Hörfunkdirektor.

Im Juli 1991 wurde Udo Reiter zum Intendanten des neu gegründeten
Mitteldeutschen Rundfunks gewählt und in den Jahren 1996, 2002 und
2008 jeweils in diesem Amt bestätigt bis zu seinem Ausscheiden aus
dem aktiven Dienst Ende 2011. Udo Reiter übte innerhalb der ARD
zahlreiche Funktionen aus, 1997 und 1998 war er Vorsitzender der
Arbeitsgemeinschaft. Daneben fungierte er von 1999 an auch als
Filmintendant innerhalb der ARD und hatte den Aufsichtsratsvorsitz
der Filmeinkaufsgesellschaft Degeto Film GmbH inne.

Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Walter Kehr,
Tel.: (0341) 3 00 64 00; E-Mail: presse@mdr.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen