Kumuliert über zwei Millionen drei- bis 13-jährige*
Zuschauer haben in den letzten Tagen das Programmangebot rund um den
KiKA-Schwerpunkt „Kinderrechte“ eingeschaltet. Nie zuvor gab es ein
so breites Programmangebot, das die Rechte der Kinder beleuchtete. In
21 Sendungen und 62 begleitenden Spots mit zusammen über 750
Programm-Minuten rückten die Kinderredaktionen von ARD, ZDF und KiKA
das Thema Kinderrechte in Deutschland und anderen Ländern in den
Mittelpunkt. Vor allem die Formate in der KiKA-Primetime um 19:25 Uhr
erzielten sehr gute Werte. Zu den meist gesehenen KiKA-Sendung des
Programmangebots „Respekt für meine Rechte“ gehörten „logo! extra:
Der Kinderrechte-Check“ (ZDF), „pur+: Respekt für meine Rechte!“
(ZDF), „ERDE AN ZUKUNFT: Kinderrechte haben Zukunft“ (KiKA) und
„Wissen macht Ah! So ist´s Recht“ (WDR)*. Darüber hinaus konnten sich
die Zuschauer mit Dokumentationen, Wissensmagazinen, Nachrichten,
Spielfilmen und Comedy-Formaten intensiv mit der Thematik
auseinandersetzen.
Ein umfassendes Online-Angebot auf www.kika.de begleitet das
Programm „Respekt für meine Rechte“. Interessierte finden auf den
Elternseiten www.eltern.kika.de außerdem medienpädagogisches
Begleitmaterial und Zusatzinformationen. Zum KiKA-Schwerpunkt
„Kinderrechte“ stehen Kinderrechtsexperten, Moderatoren und
Programm-Macher auch in Chats Rede und Antwort. Die Sendungen zum
Thema Kinderrechte sind weiterhin online unter www.kika.de zu sehen.
Dazu gehören auch die Spots „Respekt für meine Rechte – 10
Kinderrechte kurz erklärt“ (KiKA) und die lautstarken Wortmeldungen
von Gernot Hassknecht (Hans-Joachim Heist) mit den Comedy-Clips
„Onkel Gernot erklärt die Kinderrechte“ (ZDF).
Nicht nur im Programm sind Kinderrechte ein wichtiges Thema.
Darüber hinaus fordert KiKA Kinder auf, sich für ihre Rechte stark zu
machen. Mit der Mitmachaktion „Augen auf für meine Rechte“ von UNICEF
und Deutschem Kinderhilfswerk können sie deutlich zeigen, wie es um
ihre Rechte bestellt ist, indem sie Orte und Plätze mit
entsprechenden Türschildern markieren.
Kommende Highlights zum KiKA-Schwerpunkt 2014 „Kinderrechte“
Mit dem Programmangebot „Respekt für meine Rechte“ setzte KiKA im
September einen Schwerpunkt im Programm. Auf weitere Highlights
können sich Zuschauer bis Jahresende freuen. So begleitet die Reihe
„Take-off: Der Goldene Tabaluga 2014″(ab 3. November von Montag bis
Donnerstag um 19:25 Uhr) in acht Episoden deutsche Jugendliche, die
ihre Wurzeln in anderen Ländern der Welt haben. Sie wollen
herausfinden, was wäre, wenn sie nicht in Deutschland, sondern im
Land ihrer Vorfahren aufgewachsen wären.
KiKA berichtet am 20. November vom 25. Geburtstag der
UN-Kinderrechtskonvention. Beim „KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag“ am
28. November geht es in diesem Jahr um nachhaltig produzierte
Kleidung. In Workshops erarbeiten engagierte Kinder zukunftsfähige
Ideen, die sie in einer Deklaration festhalten und im Rahmen des
Deutsches Nachhaltigkeitstages präsentieren. Wie künftig ganz ohne
Kinderarbeit T-Shirt & Co. produziert werden, beleuchtet eine Ausgabe
des Magazins „ERDE AN ZUKUNFT“ am 29. November um 20:00 Uhr.
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK, TV Scope 5.2, Basis: Kinder
3-13 Jahre. * KiKA, 12.-21.09.2014, 83 Sendungen, Facts: kumulierte
Netto-Sehbeteiligung in Mio. auf Basis einer Kumulations- und
Frequenzanalyse (KFA), Sendungsdauer in Min, ** Fact: MA in %, Stand:
22.09.2014, ab 18.09. vorläufig gewichtet, KiKA Markt- und
Medienforschung.
Pressekontakt:
planpunkt: PR GmbH
Stephan Tarnow, Julia Radonjic
Sülzburgstr. 104-106, 50937 Köln
Tel: 0221-91255710, post@planpunkt.de
Weitere Informationen:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen