Die katholische Kirche steckt in einer tiefen Krise: Mehr als
jeder Zweite (53 Prozent) ist überzeugt: „Die katholische Kirche geht
nicht verantwortungsvoll mit ihrem Geld um.“ Das ist das Ergebnis
einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für die
„ZDFzoom“-Dokumentation „Glaube, Liebe, Kapital – Die katholische
Kirche und ihre Finanzen“. Am Mittwoch, 24. September 2014, 22.45
Uhr, im ZDF fragen die Filmautoren Nina Behlendorf und Nicolai
Piechota: Wie verträgt sich der „Konzern Kirche“ mit den eigenen
Ansprüchen an Glaube und Moral?
Der Finanzskandal um die Bischofsresidenz von Limburg ist das
Paradebeispiel für einen nicht sachgerechten Umgang mit
Kirchengeldern. Über 30 Millionen Euro hat der Bau gekostet. Die
„ZDFzoom“-Autoren finden heraus: Limburg ist nur ein Beispiel für
mangelnde Transparenz und fehlende Kontrolle in der katholischen
Kirche.
Dabei steht die katholische Kirche unter Druck: Knapp 179 000
Menschen sind allein im vergangenen Jahr ausgetreten. Bei der
Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 22. bis
25. September in Fulda werden deshalb Kirchenfinanzen und die
Austritts-Statistik 2013 Themen sein.
Die „ZDFzoom“-Autoren Nina Behlendorf und Nicolai Piechota begeben
sich auf Spurensuche im Finanzkosmos der Kirche und zeigen: Die
katholische Kirche lebt nicht nur von Steuergeldern und Spenden
allein. Sie ist mittlerweile ein Global Player, ein Unternehmen, das
Gewinn erwirtschaftet und über Vermögen verfügt, das in keiner Bilanz
auftaucht. Und das, so der Generalsekretär der Deutschen
Bischofskonferenz Pater Langendörfer, werde sich auch so schnell
nicht ändern. Frühestens in ein bis zwei Jahren würden alle Bistümer
ihre Finanzen offen legen. In „ZDFzoom“ fordern Kirchenkenner nicht
nur mehr Offenheit bei den Finanzen, sondern auch Mitbestimmung bei
der Verteilung der Gelder.
http://zoom.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/zdfzoom
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen