Eine wichtige Strategie im Kampf gegen Ebola
wäre es, die Seuche dort aufzuhalten, wo sie entsteht: In den
Dörfern, in den Familien. Hier werden die Kranken gepflegt. Hier
versuchen sie, meist mit Sammeltaxis, in eine Klinik oder ein
Behandlungszentrum zu kommen, um dann vor verschlossener Türe zu
stehen. Denn die meisten Zentren sind überfüllt. So verbreitet sich
das Virus massenhaft weiter. Es gilt, das Selbsthilfepotenzial der
betroffenen Länder zu nutzen. Es ist vorhanden, berichten Experten.
Mit massiver finanzieller und personeller Hilfe für die betroffenen
Länder könnte die Seuche so noch eingedämmt werden. Aber die Welt
muss etwas dafür tun – und zwar jetzt.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen