Dezernat 12 der Kriminalpolizei Köln-Mülheim: Allein
Kommissaranwärter Hui Ko (Aaron Le) hält die Stellung, sonst ist
niemand weit und breit in Sicht, der den Job machen könnte -dem
demografischen Wandel sei Dank! Für die ehrgeizige Dezernatsleiterin
Vicky (Katja Danowski) ein unhaltbarer Zustand. Insbesondere jetzt,
da eine Leiche im Stadtwald ausgebuddelt wurde, die noch in voller
Karnevalsuniform steckt, mit 50.000 DM im Revers. Gut, dass die
beiden Beamten noch leben, die den Vermisstenfall vor etwa 18 Jahren
bearbeitet hatten. Warum sollten die das nicht zu Ende bringen, meint
Polizeipräsident Plocher (Michael Prelle) zum Ärger von Vicky. Und
überhaupt: Wie die beiden Kommissare Edwin (Tilo Prückner) und Günter
(Wolfgang Winkler) reaktivieren? Edwin trauert seiner verstorben Frau
nach und ist in Selbstmitleid und Verwahrlosung versunken, Günter,
der Vollzeit-Opa, beschäftigter denn je. Mit einem Trick gelingt es
Hui Ko, den Stolz und den Ehrgeiz, vor allem aber die gesunde
Missgunst, die beide füreinander hegen, zu aktivieren und damit beide
zurück aufs Revier zu bringen.
Edwin und Günter kennen sich nur zu gut. 40 Dienstjahre sind auch
länger als manche Ehe dauert. Da möchte man den anderen nicht mehr
missen, auch wenn er einem mit seinen Macken gewaltig auf den Zünder
geht. Die Alternative? Man könnte zu Hause bleiben und sein
Rentnerdasein genießen: Edwin alleine mit sich in seiner
verwahrlosten Bude und Günter mit seiner Frau Heidrun (Verena
Plangger), die jeden Tag etwas Neues in Haus oder Garten für ihn
findet, was gemacht werden sollte oder mit seinen Enkeln, die ihn
ebenfalls gehörig auf Trab halten?
„Rentnercops – Jeder Tag zählt!“ ist eine Polizeiserie, die sich
humorvoll mit der Frage beschäftigt, was eigentlich passiert, wenn
die alte Garde reaktiviert werden muss, weil der Nachwuchs ausbleibt.
Und was geschieht, wenn die Rentercops nicht mehr für den Job taugen,
weil die Welt zu schnell ist und das Alter einen charakterlich nicht
mehr so flexibel sein lässt, wie es der Job fordert? Wie fühlt sich
das an, wenn diese Kommissare ihre Grenzen nicht kennen, sich nichts
sagen lassen, noch nie eine Mail geschrieben oder im Internet
recherchiert haben, den Kommissaranwärter mit chinesischen Wurzeln
schamlos für ihre Zwecke ausnutzen und jede moderne Ermittlungsarbeit
sabotieren? Sehr gut.
Die ersten vier Drehbücher stammen von Sonja Schönemann
(„Stromberg“, „Dr. Psycho“, „Mord mit Aussicht“, „Sekretärinnen“).
Die Drehbücher der weiteren Folgen schreiben Sonja Schönemann,
Christoph Benkelmann („Mord mit Aussicht“, „Soko Köln“) und Stefan
Weigl („Das Leben der Kanibalen“). Die Regie der ersten Folgen
übernimmt Lars Jessen.
Produziert wird die Serie von der Bavaria Fernsehproduktion.
Produzenten sind Peter Güde und Oliver Vogel. Die Redaktion liegt bei
Elke Kimmlinger (WDR mediagroup), Pamela Wershofen (WDR mediagroup),
Executive-Producer sind Elke Kimmlinger (WDR mediagroup) und Prof.
Gebhard Henke (WDR).
Die Dreharbeiten begannen am 8. September und enden
voraussichtlich am 28. November 2014.
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Katharina Göttsche, Barbarella,
Tel.: 0221/951590-45, E-Mail: katharina.goettsche@barbarella.de
Foto über www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen