John le Carrés Spionagethriller haben sich zwar seit Langem als
Garanten für anspruchsvolle Verfilmungen (u.a. „Das Russland-Haus“)
erwiesen – doch mit dem durchschlagenden Erfolg von „Dame, König, As,
Spion“ hatte sicher niemand gerechnet. Gleich dreifach wurde die
äußerst intelligent inszenierte Agenten-Rätselei aus der Hochphase
des Kalten Kriegs bei den OSCARS® nominiert. Nicht zuletzt wegen des
brillanten Hauptdarstellers Gary Oldman in der Rolle des integren
MI6-Analysten George Smiley, an dessen Seite mit John Hurt („1984“),
Colin Firth („The King–s Speech“), Mark Strong („Sherlock Holmes“),
Toby Jones („Infamous“) und Shooting Star Benedict Cumberbatch („Star
Trek: Into Darkness“) die erlesensten Darsteller Britanniens spielen
… ProSieben MAXX zeigt „Dame, König, As, Spion“ am Dienstag, 16.
September 2014, um 20:15 Uhr zum ersten Mal im Free-TV.
„Ein erfreulich schlauer und packender, harter Brocken – ein
Rätsel über Rätsel in Rätseln.“
MANOHLA DARGIS, THE NEW YORK TIMES
Fakten:
– John le Carré schuf seine Figur des George Smiley als eine Art
Anti-Bond. Der äußerlich eher unattraktive Mittfünfziger hat seine
besten Jahre hinter sich, für den mondänen Außeneinsatz und
Verfolgungsjagden ist er schon lange zu alt. Außerdem plagen ihn im
Gegensatz zu dem unverbesserlichen Weiberhelden 007 sehr menschliche
private Probleme: Seine aus der Upper-Class stammende Frau betrügt
ihn und trennt sich regelmäßig von ihm. Trotz dieser oberflächlich
betrachtet wenig massentauglichen Eigenschaften machte le Carré
Smiley zur Hauptfigur von fünf Romanen. Denn der Hornbrillenträger
ist nicht nur schlau, er besitzt eine unerschütterliche Loyalität,
unbeirrbare Zielstrebigkeit und moralische Standhaftigkeit, die ihn
zur Ausnahme macht.
– „Dame, König, As, Spion“ wurde bereits 1979 in einer legendären
TV-Serie von der BBC mit Alec Guinness in der Hauptrolle des George
Smiley umgesetzt.
– Gary Oldman und Tom Hardy konnten sich offenbar nach „Dame,
König, As, Spion“ gar nicht mehr voneinander trennen und hängten
gleich noch die gemeinsamen Dreharbeiten zu „The Dark Knight Rises“
dran.
Inhalt: London, Mitte der Siebzigerjahre. Der vor Monaten nach
einer misslungenen Operation in Budapest entlassene Top-Agent des
MI6, George Smiley (Gary Oldman), wird aus dem unfreiwilligen
Ruhestand gerufen. Seit Längerem wird ein Maulwurf im innersten
Führungskreis des Auslandsgeheimdienstes vermutet. Der wortkarge
Routinier Smiley soll im Geheimen diesem Verdacht nachgehen, ohne
offiziell wieder in der „Circus“ genannten Zentrale zu arbeiten. Zu
seinem Vertrauten und Insider im Circus macht er den jungen Peter
Guillam (Benedict Cumberbatch). Dieser übernimmt die nicht
ungefährliche Aufgabe, für Smiley unter der Hand die notwendigen
Akten zu beschaffen. Als sich der abtrünnige Feldagent Ricki Tarr
(Tom Hardy) bei Smiley meldet, verhärtet sich ein schlimmer Verdacht:
Die neue Führung unter dem eifernden Karrieristen Percy Alleline
(Toby Jones) bringt wegen ihrer eigenen Ambitionen die Spionageabwehr
des Landes in Gefahr. Allelines hochrangige Quelle in Moskau könnte
sich als verhängnisvolle Falle des KGB herausstellen …
„Dame, König, As, Spion“ (OT: „Tinker Tailor Soldier Spy“) Am
Dienstag, 16. September 2014, um 20:15 Uhr Zum ersten Mal im Free-TV
F / GB / D 2011 Genre: Agententhriller Regie: Thomas Alfredson
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Peter Esch
Kommunikation/PR Senior Redakteur / Stellv. Vice President Unit
Fiction Medienallee 7 – D-85774 Unterföhring Tel. +49 (89) 9507-1177
Peter.Esch@ProSiebenSat1.com www.ProSiebenSat1.com
Bildredaktion
Kira Mindermann Tel. +49 [89] 9507-7299
Kira.Mindermann@ProSiebenSat1.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen