Exklusiv in tv Hören und Sehen: Das letzte Buch von Peter Scholl-Latour

Der Bürgerkrieg in der Ukraine, das Blutvergießen
in Syrien oder das Erstarken der Türkei als neue Großmacht – in
seinem neuen Buch „Der Fluch der bösen Tat: Das Scheitern des Westens
im Orient“ umreißt Peter Scholl-Latour die aktuellen Brennpunkte der
Weltpolitik. Fundiert und mit der mehr als 60-jährigen Erfahrung als
Journalist, Politologe und Auslandskorrespondent zeigt er auf, was
man wissen muss, um die drängenden Konflikte und ihre Auswirkungen
auf die Zukunft zu verstehen. Auszüge aus dem Buch, das Mitte
September im Propyläen-Verlag erscheint und das der erfolgreiche
Sachbuchautor kurz vor seinem Tod am 16. August fertiggestellt hat,
sind jetzt exklusiv vorab in der Programmzeitschrift tv Hören und
Sehen zu lesen. Die neue Serie startet mit Heft 37, das heute im
Handel erscheint.

Dazu Uwe Bokelmann, Chefredakteur tv Hören und Sehen: „Peter
Scholl-Latour hat uns 16 Jahre lang als Autor und Politik-Experte
begleitet. Er war immer ein Mann, der Wort hielt, und er ließ sich
nicht vereinnahmen – von niemandem. Unbeirrbar in seinen Ansichten;
mutig darin, sie öffentlich zu äußern – gerade auch dann, wenn diese
nicht erwünscht waren. In einer Zeit der Spezialisten und des
Experten-Denkens legte er Wert darauf, bei all seiner Detailkenntnis
immer das Ganze zu betrachten. Uns wird er fehlen: Wir vermissen ihn
als Menschen, als Freund und als den letzten Welterklärer. Diese
Lücke wird kaum zu schließen sein. Einen wie ihn wird es wohl niemals
wieder geben.“

Hinweis für die Redaktionen:

Das aktuelle Cover von tv Hören und Sehen kann angefordert werden
unter torsten.schulz@bauermedia.com. Diese Meldung ist unter
Quellenangabe „tv Hören und Sehen“ zur Veröffentlichung frei.

Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer
globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre
Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim „We think popular.“
verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus
populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund
11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern.

Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
torsten.schulz@bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen