Ein vermeintlicher Frauenmörder und ein toter Ex-Polizist
beschäftigen den Münsteraner Detektiv Georg Wilsberg in zwei neuen
Folgen der ZDF-Krimireihe „Wilsberg“. Die Dreharbeiten zu „Bauch,
Beine, Po“ und „K.O.-Tropfen“ mit Leonard Lansink, Oliver Korittke,
Ina Paule Klink, Rita Russek und Roland Jankowsky in den Hauptrollen
laufen seit Dienstag, 2. September 2014, in Köln und werden später in
Münster und Umgebung fortgeführt.
In „K.O.-Tropfen“ soll Kommissar Overbeck (Roland Jankowsky)
Juliane (Julia Hartmann), die Tochter des Kriminalrats Landau, nach
einem Discobesuch abholen und nach Hause bringen. Allerdings geht das
gehörig in die Hose. Denn Overbeck wacht am nächsten Morgen in einem
Graben ohne Dienstwaffe auf und erinnert sich nicht mehr an den Abend
zuvor. Und Juliane liegt in ihrer Wohnung, ohne zu wissen, wie sie
dahin gelangte. Waren wohlmöglich K.O.-Tropfen im Spiel? Später wird
die Dienstwaffe von Overbeck gefunden, die Tatwaffe, mit der der
Ex-Polizist Thorsten Schindler (Janek Rieke) erschossen wurde. Und
dann kommt auch noch heraus, dass sowohl Schindler als auch Overbeck
ein Auge auf Juliane geworfen hatten.
Ein Freispruch mit schrecklichen Folgen beschäftigt Wilsberg
(Leonard Lansink) in „Bauch, Beine, Po“. Bei einem
Vergewaltigungsprozess verhilft Alex (Ina Paule Klink) ihrem
Klienten, dem Fitnessguru Mickey Hobbelmeyer (Jörg Schüttauf), zu
einem Freispruch. Klägerin Andrea Schröder (Daniela Wutte) ist
fassungslos. Durch ein Gutachten der psychologischen Gutachterin
Dorith Magunsky (Rebecca Emmanuel) wird deren Glaubwürdigkeit in
Frage gestellt. Kurz nach dem Prozess wird Magunsky terrorisiert.
Wilsberg verdächtigt zunächst Andrea Schröder. Doch sie wird kurz
nach den Vorfällen tot aufgefunden. Wenig später ist auch Magunsky
tot.
Das Drehbuch zu „K.O.-Tropfen“ schrieb Timo Berndt, die Autoren
von „Bauch, Beine, Po“ sind Sandra Lüpkes und Jürgen Kehrer. Regie
führt bei beiden Filmen Dominic Müller. „Wilsberg“ wird von Eyeworks
Germany GmbH, Anton Moho, produziert. Die Redaktion im ZDF hat Martin
R. Neumann. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis 6. November
2014. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
http://wilsberg.zdf.de
http://facebook.com/zdfkrimi
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über https://pressefoto.zdf.de/presse/wilsberg
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen