Der Countdown läuft: Am Donnerstagabend, 4.
September, wird das Geheimnis gelüftet, wer eine der begehrten
Trophäen des Deutschen Radiopreis 2014 erhält. Das Medieninteresse an
der Verleihungsgala Gala ist wie im Vorjahr riesig: 57 Radioprogramme
übertragen live aus dem Eventcenter Schuppen 52 mitten im Hamburger
Hafen. Die Show mit einem hochkarätigen musikalischen Rahmenprogramm
wird auch als Livestream im Internet zu sehen sein, und die Dritten
Fernsehprogramme der ARD senden sie zeitversetzt.
Live dabei sind zwölf öffentlich-rechtliche und 45 private
Radioprogramme. Bei den Öffentlich-Rechtlichen machen mit: Antenne
Brandenburg, Antenne Saar, Bayern 3, Bremen Vier, Deutschlandradio
Wissen, hr1, MDR SPUTNIK, NDR 2, SR 1, SWR3, SWRinfo und WDR. Von den
privaten Programmen übertragen: 104.6 RTL Berlins Hit-Radio, 105–5
Spreeradio, 89.2 Radio Potsdam, 94,3 rs2, 94.5 Radio Cottbus, 98.8
KISS FM, 99.3 Radio Frankfurt Oder, alsterradio 106,8 rock–n pop,
ANTENNE BAYERN, ANTENNE MV, Antenne Niedersachsen, ANTENNE THÜRINGEN,
Bibel-Kanal, bigFM, bigFM Saarland, DONAU 3 FM, ENERGY (DAB+),
Flash-Radio, HaPPyFan-Radio, HIT RADIO FFH, Hitradio MS-One, HITRADIO
OHR, LandesWelle Thüringen, laut.fm, LiveRadio BW, R.SA, R.SH, RADIO
21, Radio 7, Radio Brocken, radio ffn, Radio Hamburg (Cityfrequenz
104.0), Radio LO – Dein Lokalradio, Radio NORA, Radio Osnabrück,
RADIO PSR, RADIO SALÜ, radio SAW, Radio SSC, RADIO-DD63, ROCKLAND
RADIO, RPR1, Schwarzwaldradio, teutoRADIO, TMR-Radio.de.
Im Fernsehen senden die Dritten Programme die Gala zeitversetzt.
In der Veranstaltungsnacht (Donnerstag, 4. September) übertragen NDR
(22.00 Uhr), WDR (23.15 Uhr), RBB (23.30 Uhr) MDR (23.35 Uhr), SR
(0.45 Uhr), SWR (0.45 Uhr) und der HR (1.05 Uhr). Am Montag, 8.
September, sendet der BR (0.10 Uhr).
Wenn die Besten der Besten im Radio gekürt werden, ist auch im
Netz einiges los: Zusätzlich zum Livestream
(www.deutscher-radiopreis.de) bildet ein Liveblog ab, wie Radiofans-
und macher das Event diskutieren und kommentieren. Ob über Twitter,
Facebook, Instagram oder Chat – mitmachen erwünscht! Das Hashtag des
Radiopreises lautet #drp14.
Verliehen werden insgesamt zehn Radiopreise, vergeben von der
unabhängigen Grimme-Jury, und zwei Sonderpreise des Beirats. Stifter
des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD,
Deutschlandradio und die Privatradios in Deutschland. Zu den
Kooperationspartnern zählen neben dem Grimme-Institut die Freie und
Hansestadt Hamburg, die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform
privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks
– sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung
liegt beim Norddeutschen Rundfunk.
Fotos und weitere Informationen abrufbar unter
www.deutscher-radiopreis.de
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen