Die ersten Finalisten des fünften Deutschen
Radiopreises stehen fest. Gut drei Wochen vor der Verleihung hat die
Jury des Grimme-Instituts in den Kategorien Beste Moderatorin, Beste
Comedy und Beste Reportage jeweils drei Einreichungen nominiert. Die
Gewinner werden am Donnerstag, 4. September, in Hamburg gekürt.
Prominente Laudatorinnen und Laudatoren überreichen die
Auszeichnungen – unter ihnen zum Beispiel die Moderatorin,
Schauspielerin und Autorin Miriam Pielhau, der Schauspieler Herbert
Knaup und BILD-Chefredakteur Kai Diekmann. Mit Lily Allen hat nach
Revolverheld, Mark Forster und Andreas Bourani ein weiterer
musikalischer Top-Act für das Showprogramm zugesagt, das die
Preisverleihung umrahmen wird.
Um die Auszeichnung für die Beste Moderatorin konkurrieren Diane
Hielscher (FluxFM / „FluxFM Superfrüh“), Sabine Dahl (rbb Inforadio /
„Der Morgen“) und Siham El-Maimouni (WDR Funkhaus Europa /
„Süpermercado“). Laudator ist Herbert Knaup.
In der Kategorie Beste Comedy können NDR 2 mit „Udo Martens – so
seh– ich es“ von Andreas Altenburg, radio ffn mit „Günther, der
Treckerfahrer“ von Dietmar Wischmeyer und SWR2 mit „Fenster zur
Steinzeit“ von Udo Zindel und Wolfgang Rein auf den Preis hoffen.
Miriam Pielhau wird dem Preisträger gratulieren.
Im Wettbewerb um den Preis für die Beste Reportage stehen 105´5
Spreeradio für „Gelobtes Land – Wahrheiten über Sozialtourismus“ von
Yvonne Fricke und Toni Schmitt, DRadio Wissen für „Einhundert – Über
Väter – Alter!“ von Nail Al Saidi und MDR SPUTNIK für „Land unter
Suchtdruck“ von Karoline Scheer und Gerald Perschke. Kai Diekmann
wird die Trophäe überreichen.
Barbara Schöneberger moderiert die Preisverleihung, die zahlreiche
öffentlich-rechtliche und private Radioprogramme deutschlandweit live
übertragen. Die Gala wird auch als Livestream im Internet zu sehen
sein. Außerdem senden die Dritten Fernsehprogramme der ARD die Show
zeitversetzt.
Der englische Superstar Lily Allen war Anfang des Jahres mit dem
Hit „Hard Out Here“ wochenlang die Nummer eins der deutschen
Radiocharts. Lily Allen ist nicht nur ein Gesangstalent, sie hat sich
auch schon als Radio-Moderatorin bewiesen: „Hin und wieder mache ich
in England Urlaubsvertretung für Radiomoderatoren. Das sind dann
meistens Spezialsendungen. Ich liebe diesen Job, vor allem, wenn ich
die Musik selbst auswählen kann.“ Das Radio ist auch ein wesentlicher
Bestandteil in Lily Allans Privatleben: „Radio läuft bei mir immer
und überall. In der Küche höre ich einen Sender, der nur
80er-Jahre-Hits spielt und tanze dazu, während ich koche“, verriet
sie. Beim Deutschen Radiopreis stellt Lily Allen exklusiv ihre
brandneue Single „Somewhere Only We Know“ aus dem Album Sheezus vor.
Die Verleihung des Deutschen Radiopreises am 4. September in
Hamburg findet wie in den vergangenen Jahren mitten im Hafen der
Hansestadt statt – im Eventcenter Schuppen 52. Stifter des Deutschen
Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und
die Privatradios in Deutschland. Zu den Kooperationspartnern zählen
neben dem Grimme-Institut die Freie und Hansestadt Hamburg, die
Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und
öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – sowie die
Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim
Norddeutschen Rundfunk.
Fotos und weitere Informationen abrufbar unter
www.deutscher-radiopreis.de
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen