Skurriles Roadmovie „Puppe, Icke& und der Dicke“ im ZDF / Debüt-Kinofilm von Felix Stienz in der Sommerreihe „Shooting Stars“ (FOTO)

Skurriles Roadmovie „Puppe, Icke& und der Dicke“ im ZDF / Debüt-Kinofilm von Felix Stienz in der Sommerreihe „Shooting Stars“ (FOTO)

Ein besonderes Roadmovie erwartet die ZDF-Zuschauer am Montag, 11.
August 2014, 0.30 Uhr, in der Reihe „Shooting Stars“: Ein
kleinwüchsiger Mann, eine blinde Frau und ein schweigsames
Schwergewicht treten eine gemeinsame Autofahrt von Paris nach Berlin
an. Wie es dazu kommt, welche skurrilen Dinge die einzigartigen
Figuren erleben und was diese gemeinsame Reise mit und aus ihnen
macht, erzählt Felix Stienz amüsant in seinem Debüt-Kinofilm.

Auf seiner letzten Tour als Kurierfahrer von Paris nach Berlin
trifft Bomber (Tobi B.), ein absolutes Berliner Unikat, auf zwei
Menschen, die sein Leben verändern: Bruno (Matthias Scheuring) und
Europe (Stephanie Capetanides). Beide haben unterschiedliche
Beweggründe sich Bomber anzuschließen. Der dicke, herzensgute Bruno,
der nie ein Wort spricht, geht auf Spurensuche in seine
Vergangenheit. Die blinde, wunderschöne Europe – schwanger nach einem
One-Night-Stand – will den Vater ihres Kindes, von dem sie nur ein
Foto hat, in der Hauptstadt finden. So ziehen die drei Underdogs los
und finden sich nicht selten in aberwitzigen Situationen wieder. Am
Ende ihrer Reise, bei der die drei trotz aller Widerstände und
Unterschiede zueinander finden, ist nichts mehr, wie es war.

Felix Stienz, der das Drehbuch schrieb und Regie führte, wurde
1982 in Berlin geboren. Nach dem Abitur machte er erste Kurzfilme und
begann zunächst ein Wirtschaftsstudium. Später studierte er Medien-
und Informationswesen. Es folgten eigene Kurzfilme. Felix Stienz ist
Gründungsmitglied des Vereins für Kurzfilmvorführungen in ganz
Europa, strange shorts e. V. „Puppe, Icke & der Dicke“ ist seine
erste Zusammenarbeit mit dem Kleinen Fernsehspiel im ZDF.

„Puppe, Icke und der Dicke“ ist eine Produktion von strangeenough
pictures und One Two Films in Koproduktion mit ZDF/Das kleine
Fernsehspiel, unterstützt von nordmedia und MFG Baden-Württemberg.
Die Redaktion hat Jörg Schneider.

Felix Stienz übernimmt am 11. August parallel zur Ausstrahlung des
Films den Account des Kleinen Fernsehspiels auf Twitter: @zdf_dkf und
antwortet auf Fragen der Zuschauer. „Puppe, Icke und der Dicke“ wird
am 15. August, 20.15 Uhr, in ZDFkultur wiederholt.

Die weiteren Filme der Reihe „Shooting Stars – Junges Kino im
Zweiten“ werden auch auf dem regulären Sendeplatz des Kleinen
Fernsehspiels montags gegen Mitternacht gezeigt: „Nemez“ am 18.
August, „Little Thirteen“ am 25. August und „Millionen“ am 1.
September.

Interviewwünsche im Vorfeld der Ausstrahlung vermittelt ZDF Presse
und Information.

https://presseportal.zdf.de/pm/shooting-stars/

http://daskleinefernsehspiel.zdf.de

http://twitter.com/ZDF_DKF

Alle sechs Filme der Reihe „Shooting Stars – Junges Kino im
Zweiten“, ein Video-Interview mit Claudia Tronnier, der Leiterin der
Redaktion Das kleine Fernsehspiel sowie von den Nachwuchsfilmern
selbst aufgezeichnete Statements sind im Vorführraum des
Presseportals für akkreditierte Journalisten einsehbar.

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/shootingstars

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen