Sperrfrist: 07.08.2014 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Ab dem 7. August können Zuschauer auf mdr.de ihre Favoriten der
Publikumskategorien Moderation, Schauspiel, Musik und Sport wählen
Deutschlands größter Publikumspreis – die „Goldene Henne“ kommt
zum 25. Jahrestag der Friedlichen Revolution in die Stadt, die den
Weg zur deutschen Einheit in erheblichem Maß ebnete – nach Leipzig.
Rund 3500 Gäste werden in Leipzigs Messehalle erwartet – darunter
1000 geladene prominente Gäste – um die Ehrung herausragender
Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Sport, Musik und Gesellschaft
live zu erleben.
Vom 7. bis 20. August können die Zuschauer erstmalig unter
www.mdr.de ihren Favoriten in den Publikumskategorien Moderation,
Schauspiel, Musik und Sport wählen. Zu den 40 Nominierten gehören u.
a. Helene Fischer, Elyas M`Barek, Claudia Michelsen, Wotan Wilke
Möhring, Maria Höfl-Riesch, Conchita Wurst, Andreas Bourani, Barbara
Schöneberger, Udo Jürgens oder die Deutsche
Fußballnationalmannschaft. Auch per Telefon kann man voten: Die
Telefon-Nummern sind ab dem 7. August auf MDR.DE und im Videotext zu
finden.
Deutschlands größter Publikumspreis wird am 10. Oktober 2014 zum
20. Mal verliehen und ist einer der MDR-Höhepunkte im diesjährigen
Programmschwerpunkt 25 Jahre FRIEDLICHE REVOLUTION Anlässlich dieses
Jubiläums erleben die Zuschauer die bis dato größte Bühnenshow. Zu
den Showacts des Abends zählen Roland Kaiser, Howard Carpendale,
Peter Maffay sowie das Berliner Trio Elaiza.
MDR, die Zeitschrift SUPERillu und der rbb veranstalten die
Sendung gemeinsam. Der MDR überträgt ab 19.50 Uhr, der rbb ab 20.15
Uhr live.
25 Jahre FRIEDLICHE REVOLUTION ist der diesjährige
Programmschwerpunkt des MDR: 25 Jahre Friedliche Revolution sind auch
25 Jahre Medienfreiheit. Im Mittelpunkt der medienübergreifenden
ganzjährigen Berichterstattung in TV, Hörfunk und im Internet stehen
die Helden und Zeitzeugen von damals, Ereignisse und Hintergründe,
der Wandel für die Menschen und die Veränderung ihrer
Lebenswirklichkeit seit 1989.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Bianca Richter,
Tel.: (0341) 3 00 64 32; E-Mail: presse@mdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen