ARD Radio Tatort „Calibra oder die Geißel Gottes“ (WDR) – 13.-18. August 2014 in den ARD-Kulturwellen

Der neue ARD Radio Tatort ist da: „Calibra oder die
Geißel Gottes“ von Dirk Schmidt ist vom 13. bis 18. August in den
Kultur- und Wortprogrammen der Landesrundfunkanstalten zu hören. In
der vom WDR produzierten Folge jagt die „Task Force Hamm“ einen
Gewaltverbrecher.

Die Handlung: Als Igor „Jabo“ Jabontschek nach fünf Jahren aus dem
Gefängnis entlassen wird, ist in Hamm nichts mehr wie es war. Kaum
auf freiem Fuß, startet „Jabo“ einen Rachefeldzug, der die Stadt in
Angst und Schrecken versetzt und auch an Ermittler Latotzke nicht
spurlos vorübergeht: Jabontscheck hat eine alte Rechnung mit ihm zu
begleichen und „entführt“ Latotzkes heißgeliebten Opel-Calibra.
Scholz und Lenz unterschätzen die Gefahr, die von „Jabo“ ausgeht. Ein
schwerer Fehler.

Der Autor:

Dirk Schmidt, geboren 1964, studierte Geschichte, Germanistik und
Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und schrieb schon während
des Studiums Rundfunkbeiträge für verschiedene WDR-Sendungen. 1993
produzierte der WDR Schmidts erstes Kriminalhörspiel, dem weitere
folgten. 2003 erschien sein Debütroman „Letzte Nacht in Queens“. Für
den ARD Radio Tatort erfand Schmidt „Die Task Force Hamm“, eine
Gruppe höchst unterschiedlicher Beamter, die zur Bewährung nach Hamm
„ausgelagert“ wurden.

Komponist: Rainer Quade
Regisseurin: Claudia Johanna Leist
Regieassistenz: Freya Hattenberger
Dramaturg: Georg Bühren
Technische Realisation: Gertrudt Melcher, Sebastian Nohl, Werner
Jäger
Besetzung: Catja Riemann

Scholz Uwe Ochsenknecht
Latotzke Sönke Möhring
Lenz Matthias Leja
Vorderbäumen Hans Peter Hallwachs
Erich Wingert Ralf Richter
Lena Yvon Jansen
Günther Wolfgang Rüter
Marvin Robert Dölle u.v.a.

In der WDR-Presselounge (www.presse.wdr.de) können registrierte
Journalisten den ARD Radio Tatort „Calibra oder die Geißel Gottes“ ab
sofort zu Rezensionszwecken hören oder herunterladen.

Programm Sendetermin
BR 2 Mittwoch, 13. August, 20.03 Uhr
Nordwestradio (RB) Freitag, 15. August, 17.05 Uhr
Samstag, 16. August, 21.05 Uhr
SWR 2 Freitag, 15. August,19.05 Uhr
SWR 4 Samstag, 16. August, 21.03 Uhr
WDR 5 Samstag, 16. August, 17.05 Uhr u. 23.05 Uhr
hr2-kultur Samstag, 16. August, 18.05 Uhr
NDR Info Samstag, 16. August, 21.05 Uhr
RBB Kulturradio Sonntag, 17. August, 14.04 Uhr
SR 2 KulturRadio Sonntag, 17. August, 17.04 Uhr
MDR Figaro Sonntag, 17. August, 18.00 Uhr

Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/ARD_Presse

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen