Sie sind knallbunt und super praktisch – besonders
für die Sommerferien: die Flip-Flops. In fast jedem Laden zu finden,
vom Schuhgeschäft bis zu Drogeriemarkt. Aber die günstigen Latschen
stecken voller Chemikalien, die durch die Haut aufgenommen werden
können oder der Umwelt schaden. Das hat eine Stichprobe des WDR
ergeben.
Der WDR hat zwölf Paar Flip-Flops in allen Preisklassen zur
Analyse ins Labor geschickt. Das Ergebnis: Mit den Plastik-Schlappen
kann man sich einen ganzen Chemie-Cocktail an die Füße ziehen. In
sechs von zwölf Paaren konnte das Labor vergleichsweise hohe Werte
von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK),
Schwermetallen oder Lösungsmitteln nachweisen.
Besonders problematisch sind die PAKs. Sie gelten als hochgradig
krebserregend. In einem Paar Kinder-Flip-Flops hat das Labor eine
Konzentration von PAKs nachgewiesen, die den vom Umweltbundesamt
empfohlenen Grenzwert deutlich überschreitet. Der betroffene Anbieter
hat dem WDR jetzt zugesagt, die Schuhe aus dem Verkauf zu nehmen.
In allen Paaren steckten Lösungsmittel. Zwei Paare rochen deutlich
nach einer Chemikalie, die die Haut reizen kann. Und vier Flip-Flops
waren außerdem vergleichsweise hoch mit Schwermetallen belastet. Die
können zwar nicht über die Haut aufgenommen werden. Aber wenn die
Schuhe eines Tages im Müll landen, dann gefährden Chrom und Blei die
Umwelt.
Berichte am Donnerstag, 3. Juli 2014
WDR 2, Frühsendung, 6-10 Uhr
WDR 5, Service Verbraucher, 11.50 Uhr und Profit, 18.05 Uhr
Details zu dem Testergebnis finden Sie auf der Internetseite
von WDR 2: www.wdr2.de
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen