EuGH zum Urheberrecht

EuGH zum Urheberrecht

Der EuGH hat im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchens entschieden, dass allein das Caching von urheberrechtlich geschützten Inhalten im Internet über einen Browser keine Verletzung von Urheberrechten ist.
Damit wurde die Streitfrage, ob Caching eine Urheberrechtsverletzung darstellt, entschieden. Laut EuGH handelt es sich bei dem Ansehen von urheberrechtlich geschütten Inhalten um Nutzungshandlungen, die nach Art. 5 der europäischen Richtlinien zum Urheberrecht privilegiert sind.
Der EuGH entschied damit, dass diese vorübergehenden Kopien im Cache-Speicher des Computers und auf dem Computer-Bildschirm unter die Ausnahmebedingungen der Art. 5 Abs. 1 und Abs. 5 der europäischen Richtlinien zum Urheberrecht fällt und keinen Rechtsverstoß darstellt.
EuGH (Urt. v. 05.06.2014, Az. C 360/13).
LEXKONNEX -Anwalt Mainz
Gerne stehen wir Ihnen für alle Fragen rund um das Thema Abmahnungen zur Verfügung. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Sofern auch Sie eine Abmahnung erhalten haben, sollten Sie sich schnell mit einen Rechtsanwalt in Verbindung setzen, damit die erforderlichen Verteidigungsschritte eingeleitet werden können.

Sie können Ihre Abmahnung, Klage oder Mahnbescheid direkt und unverbindlich an abmahnung@lexkonnex.de senden. Sie erreichen unser Anwaltsbüro auch am Wochenende und an Feiertagen unter: 0611 94 69 19 99, 06131 144 82 92 sowie 0351 309 90 140

Weitere Informationen:
http://www.lexkonnex.de/privat/anwalt-frankfurt/
http://www.lexkonnex.de/anwalt/abmahnung-filesharing/
http://www.lexkonnex.de/privat/anwalt-mainz/

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen