Nach dem Erfolg der ersten Staffel setzt HISTORY[TM] seine
deutsche Eigenproduktion „Rost–n–Roll – Kasis Werkstattgeschichten“
fort. Dieses Mal haben Kasi und seine Kumpel Lars und Christian ein
ehrgeiziges Ziel. Sie wollen ihren Peugeot Quadrilette aus dem Jahr
1922 straßentauglich machen, um mit ihm an die Côte d–Azur zu fahren.
Das Problem ist wie immer das Geld. In ihrer Berliner Werkstatt
tüfteln die drei Jungs neue Ideen aus, um den Traum Wirklichkeit
werden zu lassen. Ob sie es schaffen, ihr Vorhaben umzusetzen und
welche Prominente sie dabei unterstützen, zeigt HISTORY ab dem 26.
Mai in der Weltpremiere der zweiten Staffel. Die sechs halbstündigen
Folgen sind immer montags um 22 Uhr zu sehen.
Während der Peugeot Quadrilette Lars in der ersten Staffel noch
den Triumph beim Race 61 einbrachte, sorgt er jetzt für Reisefieber
in der Werkstatt: Kasi findet heraus, dass das Auto eine bedeutende
Rolle in Jacques Tatis preisgekröntem Film „Die Ferien des Monsieur
Hulot“ (1953) spielte. Schnell packt die drei Berliner Bastler das
Reisefieber. Kasi möchte unbedingt zum Filmfestival in Cannes und
Lars das erste Mal ans Mittelmeer. Radsportfan Christian will ein
wenig „Tour de France“-Luft schnuppern, doch der Geschäftsmann
vergisst trotz der Begeisterung das Finanzielle nicht. Denn erst mal
muss die Quadrilette straßentauglich gemacht und die Reisekasse
gefüllt werden. Lars und Christian stürzen sich gezielt in ihre
Projekte, während Kasi bei seinen Streifzügen eher zufällig dem
Schauspieler und Sänger Jimi Blue Ochsenknecht in die Arme stolpert
und gleich eine neue Geschäftsidee hat. HISTORY begleitet die drei in
der Weltpremiere von „Rost–n–Roll – Kasis Werkstattgeschichten“ ab
dem 26. Mai immer montags um 22 Uhr bei ihrem spannenden Vorhaben.
„Geht nicht, gibt–s nicht“ lautet die Devise auch dieses Mal. Kasi
versucht in jeder Folge mit einem besonderen historischen Objekt das
Urlaubskonto aufzufüllen. Dafür macht er nicht nur bekannte Orte wie
die „Ständige Vertretung“ und den „Secret Garden“ in Berlin unsicher,
sondern reist sogar nach Hamburg und München. Der leidenschaftliche
Sammler und charmante Chaot der Berliner Werkstatt denkt dabei zum
Missfallen von Christian wenig über das Finanzielle nach. Christians
Kostenanalyse wirkt reisefiebersenkend und das Vorhaben fordert seine
Antreiberqualitäten mit Fingerspitzengefühl – und Nerven aus Stahl.
Aus Stahl sind auch seine Träume gemacht. Als Radfan mit Leib und
Seele wollte er schon immer einmal dahin, wo die Drahtesel bei der
Tour de France ihren großen Auftritt haben. So macht der smarte
Geschäftsmann das, was er am besten kann: Er restauriert, kauft und
verkauft Oldies. Auch Lars, der Superreparierer, gibt alles. Endlich
kann er seinen Plan umsetzen, die Quadrilette straßentauglich zu
machen und durch den TÜV zu bringen. Ihm sagt Filmemacher Tati
eigentlich nichts, aber das Mittelmeer lockt und längst ist auch er
von Kasis spontaner Frankreichliebe angesteckt. Eine Vielzahl an
Jobs, an Gegenständen mit einer spannenden Geschichte und verrückten
Aktionen stehen somit an der Tagesordnung.
Verantwortlich für die Produktion ist Emanuel Rotstein, Director
of Production bei HISTORY. Gemeinsam mit der Berliner
Produktionsfirma Propellerfilm dreht er seit Februar 2014 an der
Fortsetzung der ersten in Deutschland eigenproduzierten Dokusoap
eines Pay-TV-Senders. Mit „Rost–n–Roll – Kasis Werkstattgeschichten“
setzt A+E Networks Germany sein seit 2011 bestehendes Engagement im
Bereich deutscher Eigenproduktionen für seine Sender HISTORY und THE
BIOGRAPHY CHANNEL fort. Das aufwendige Produktionsniveau und der
Einsatz von internationalem Archivmaterial spiegeln die hohen
Qualitätsansprüche des US-Mutterhauses wider. A+E Networks Germany
hat die erste Staffel bereits an den Nachrichtensender N24
lizenziert.
Unter www.facebook.de/kasiswerkstatt und www.history.de/kasi gibt
es exklusive Einblicke und Hintergrundinformationen zur Serie.
Pressekontakt:
Sebastian Wilhelmi
Director Marketing&Communications
Tel.: 089/38199-730
E-Mail: sebastian.wilhelmi@aenetworks.de
history.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen