– Startup-Magazin The Hundert veröffentlicht zweite Ausgabe
– 100 herausragende Berliner Jungunternehmer im hochwertigen
Fotoportrait
In seiner zweiten Ausgabe stellt das Startup-Magazin The Hundert
(www.the-hundert.com) die gesamte Vielfalt der Berliner Gründerszene
vor. Aufmachung und Design des Magazins orientieren sich dabei an
Coffee Table Books. Das 228 Seiten umfassende Magazin ist als
Print-Version und Download kostenlos erhältlich.
Berlin – eine Stadt voller „Hidden Champions“
Natürlich kennt man sie, die Soundclouds, Woogas, 6Wunderkinder
und ResearchGates. Sie sind zu Recht die Vorzeigeunternehmen, wenn es
darum geht, das Zukunftspotenzial des Online-Standorts Berlin zu
demonstrieren.
Dabei wird jedoch oft vergessen, dass es in Berlin mittlerweile
Unmengen anderer, nicht minder viel versprechender Startups gibt, die
sich hinter den o.g. Leuchttürmen nicht verstecken müssen. Diese
Unternehmen ins verdiente Rampenlicht zu rücken war der Anspruch
unserer Zweitausgabe The Hundert – Berlin Startups reaching for the
Stars. Und daher präsentieren wir voller Stolz 100 junge Unternehmen,
von denen wir mit Sicherheit in Zukunft noch viel hören werden.
Kein Ranking, aber ein umfassender Auswahlprozess
The Hundert – Berlin Startups reaching for the Stars tritt nicht
mit dem Anspruch eines Rankings an. Es handelt sich um keine
belastbare Top-Liste. Zu breit ist die Themenauswahl, zu vielseitig
die Kriterien. Aber wir wollten im Heft auch kein beliebiges Resultat
präsentieren. Daher wurden sämtliche Berliner Unternehmen gescreent,
die in den letzten 18 Monaten ein signifikantes Investment (> 50.000
Euro) erhalten haben. Ferner wurden sämtliche Berliner
Online-Experten von The Hundert – Vol.1 gebeten, Ihre aktuellen
Startup-Favoriten zu benennen. Zusätzlich wurden die Favoriten der
Redaktion ermittelt. Das Resultat: eine Shortlist mit über 400
Unternehmen, die wir anschließend mit unseren Kriterien abgeglichen
haben.
Die zugrunde gelegten Kriterien:
– Keine Importschlager: Das internationale Headquarter des
Unternehmens muss sich in Berlin (oder unmittelbarer Umgebung)
befinden.
– Keine Luftnummern: Das Produkt (App, Webseite etc.) muss Marktreife
erlangt haben. Betaphasen oder Produktskizzen wurden nicht
zugelassen.
– Keine Oldies: Das Unternehmen sollte nicht älter als 4 Jahre sein
(wobei dieses das am wenigsten harte Kriterium von allen war).
– Hohes Potenzial: Nicht zuletzt mussten „Traction“, Gründerteam
und Unternehmenskonzept überzeugen. Sofern möglich, haben wir immer
die Branchenführer ins Heft genommen.
– Keine Wiederholungen: Die Unternehmen, die bereits in The Hundert –
Vol.1 vertreten sind, wurden exkludiert.
– Nicht nur „Nerd-Tech“: Wir wollten das Startup-Feeling näher an
„die Menschen in der Stadt“ bringen. Berlin möchte schließlich
Startup-Hauptstadt sein. Daher haben wir viele Unternehmen ins Heft
genommen, die einen direkten Mehrwert für den
„Otto-Normal-Anwender“ bieten. Exemplarisch seien hier die
Babysitter-Vermittlung Kinderfee oder die Luxuskleider-Vermietung
Glamourrent.
Informationen zu The Hundert – Berlin Startups reaching for the
Stars
– Gesamtauflage Print: 10.000 Exemplare
– Umfang: 224 Seiten zzgl. Umschlag
– Offizielles Erscheinungsdatum: 5. Mai 2014 (zur Berlin Web Week)
– Herausgeber: BerlinValley.com / Why Berlin? Media Publishing House
GmbH
– Design: Operation Butterfly (www.operationbutterfly.com)
– Fotografie: Max Threlfall (www.maxthrelfallphoto.com)
– The Hundert erhielt Unterstützung von den Sponsoren Berlin Partner,
KPMG, lindenpartners, Corporate Finance Partners, Lange Nacht der
Startups, You Is Now, Digital Business Factory und Laser Line.
– Internet: www.the-hundert.com
– Facebook: www.facebook.com/thehundert
– Twitter: www.twitter.com/thehundert
– Download-Link für das Magazin: http://bit.ly/thehundert2
– Medienvertreter und Investoren innerhalb Deutschlands erhalten auf
Wunsch eine Ausgabe des Magazins per Post kostenlos zugeschickt:
http://bit.ly/1gvA4SR
Über Why Berlin? Media Publishing House GmbH und BerlinValley.com
The Hundert – Berlin Startups reaching for the Stars ist die
zweite Publikation des jungen Berliner Verlagshauses Why Berlin?
Media Publishing House, das zusätzlich auch den Tech-Blog
www.berlinvalley.com betreibt. Der seit April 2013 aktiv betriebene
Tech-Blog BerlinValley.com begrüßt täglich bis zu 1000 Besucher,
größtenteils aus Berlin. Die nächste Ausgabe von „the Hundert“ ist
bereits in Planung und erscheint voraussichtlich im September 2014.
Pressekontakt:
The Hundert / Why Berlin? Media Publishing House GmbH
Müllerstraße 156a / 13353 Berlin
Jan Thomas / Mobil 0179 141 2526 / E-Mail: jt@the-hundert.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen