Sperrfrist: 08.05.2014 20:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Das vom Kleinen Fernsehspiel im ZDF koproduzierte Science
Fiction-Melodram „Transfer – Der Traum vom ewigen Leben“ wurde am 8.
Mai 2014 im Auswärtigen Amt in Berlin mit dem Deutschen CIVIS
Fernsehpreis in der Kategorie Unterhaltung (Fiction) ausgezeichnet.
Der Preis ging an Regisseur und Drehbuchautor Damir Lukacevic und
seine Koautoren Gabi Blauert und Gerald Klein.
Die Begründung der Jury: „Gabi Blauert, Damir Lukacevic und Gerald
Klein liefern in ihrem Science-Fiction-Thriller einen nachdenklich
stimmenden Beitrag über moderne Sklaverei und medizinische
Ausbeutung. Filmisch beeindruckend, mit einer bis ins Detail
stimmigen Farbgestaltung. Mit großartigen Schauspielern und einer
herausragenden Regie. Ein außergewöhnlicher Film.“
Damir Lukacevics Film wurde aus 709 Programmen ausgewählt, eine
neue Rekordzahl an Einreichungen. Mit dem CIVIS Medienpreis werden
seit mehr als zwei Jahrzehnten Programmleistungen ausgezeichnet, die
das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft fördern. Er
zählt zu einem der bedeutendsten Medienpreise Europas für Integration
und kulturelle Vielfalt.
„Transfer – Der Traum vom ewigen Leben“ handelt von einer neuen
Form von Kolonialismus und Sklaverei: der Besiedelung fremder Körper.
Die Humantech-Firma „Menzana“ hat ein revolutionäres Verfahren
entwickelt: den „Persönlichkeitstransfer“ aus alten oder kranken
Körpern in junge, gesunde Ersatzkörper. Der betagte Hermann und seine
schwerkranke Frau Anna lassen sich auf dieses Wagnis ein und suchen
per Katalog die jungen Schwarzafrikaner Sarah und Apolain aus, um in
deren Körpern „wiedergeboren“ zu werden. Wie die meisten „Spender“
wollen auch Apolain und Sarah durch den Verkauf ihres Körpers ihren
bedürftigen Familien in der Heimat helfen. Aber das „neue Leben“
gestaltet sich für alle Beteiligten viel komplizierter als erwartet.
In den Hauptrollen spielen Hans-Michael Rehberg, Ingrid Andree, BJ
Britt, Regine Nehy und Jeanette Hain. Mehmet Kurtulus ist in einer
ungewöhnlichen Nebenrolle zu sehen.
Damir Lukacevic denkt in seinem zweiten Spielfilm den Handel mit
menschlichen Organen aus der dritten Welt konsequent weiter und
verbindet den heutigen Jugendwahn mit der Horrorfantasie einer
globalen Rangordnung der Ethnien.
„Transfer – Der Traum vom ewigen Leben“ ist eine Produktion von
Schiwago Film GmbH in Koproduktion mit ZDF/ Das kleine Fernsehspiel
(Redaktion: Christian Cloos) in Zusammenarbeit mit ARTE (Redaktion:
Doris Hepp und Birgit Kämper). Der Film wurde gefördert von MFG
Baden-Württemberg, Medienboard Berlin Brandenburg, FFA und DFFF.
Sendetermin im ZDF ist Montag, 19. Mai 2014, 0.20 Uhr.
http://twitter.com/zdf_DKF
http://daskleinefernsehspiel.zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70 – 16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/transfer
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen