CIVIS Medienpreis 2014 – zehn Programme in Berlin ausgezeichnet / Neuer CIVIS Kinopreis geht an „Fack ju Göhte“

Acht europäische Radio- und TV-Programme sowie ein Webangebot sind
am Donnerstagabend (8.5.) im Auswärtigen Amt in Berlin mit dem
renommierten CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle
Vielfalt in Europa ausgezeichnet worden. Gleich zweimal ging der mit
3.000 Euro pro Kategorie dotierte Preis an Produktionen des ORF
(Österreich). Je einmal ausgezeichnet wurden Programme von BNT
(Bulgarien), HR (Deutschland), KRO-NCRN (Niederlande), SRF (Schweiz),
SWR (Deutschland) und ZDF/Arte (Deutschland). Der „European CIVIS
Online Media Prize“ ging an die Videoplattform
„everydayrebellion.net“ (Österreich). Den 2014 erstmals verliehenen
CIVIS Kinopreis erhielt die Schulkomödie „Fack ju Göthe“
(Deutschland). Sandra Maischberger moderierte die TV-Gala, die in der
ARD/Das Erste und in mehreren europäischen Fernsehprogrammen
übertragen wird (Sendetermine siehe unten).

Der europäische Wettbewerb 2014 erreichte eine Rekordbeteiligung
von 709 Programmen aus 23 EU-Staaten und der Schweiz. Schirmherren
des CIVIS Medienpreises 2014 sind Bundespräsident Joachim Gauck und
der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz.

Die Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick

CIVIS Kinopreis für europäische Spielfilme im deutschen Kino: Bora
Dagtekin, Christian Becker, Lena Schömann und Martin Moszkowicz für
„Fack ju Göhte“ (Rat Pack Filmproduktion, Constantin Film;
Deutschland) Europäischer CIVIS Fernsehpreis im Bereich Information
(non fiction): Ed Moschitz für „dokfilm: Mama Illegal“ (ORF)

Europäischer CIVIS Fernsehpreis im Bereich Magazine für kurze
Programme bis zehn Minuten: Kremena Budinova und Svetoslav Draganov
für „Small Stories from the Roma world: Hristov family“ (BNT)

Europäischer CIVIS Fernsehpreis im Bereich Unterhaltung (fiction):
Martin Ambrosch für den ORF-Tatort „Ausgezählt“

Europäischer CIVIS Online Medienpreis: Arash T. Riahi und Arman T.
Riahi für >everydayrebellion.net< (Golden Girls Filmproduktion &
Filmservices GmbH)

European Young CIVIS Media Prize: Eline Schellekens für den
Kurzfilm „A home for Lydia“ KRO-NCRV (Niederlande)

Deutscher CIVIS Fernsehpreis im Bereich Information (non fiction):
Diana Löbl und Peter Onneken für die Langzeitreportage „Ausgeliefert!
Leiharbeiter bei Amazon“ (HR/ARD)

Deutscher CIVIS Fernsehpreis im Bereich Unterhaltung (fiction):
Gabi Blauert, Damir Lukacevic und Gerald Klein für den Film „Transfer
– Der Traum vom ewigen Leben“ (ZDF/ARTE)

Europäischer CIVIS Radiopreis im Bereich Lange Programme (ab sechs
Minuten): Klaus Schirmer für sein Radiofeature „Schrubben gegen
Rechts. Der unnachgiebige Kampf einer Rentnerin gegen Nazi-Parolen“
(SWR)

Europäischer CIVIS Radiopreis im Bereich Kurze Programme (bis
sechs Minuten): Marc Lehmann für die Radioreportage „Echo der Zeit:
Friedliches Zusammenlaben zwischen Roma und Tschechen“ (SRF)

Zahlreiche prominente Gäste bei TV-Gala

Der CIVIS Medienpreis zeichnet seit 27 Jahren Programmbeiträge
aus, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher
nationaler, ethnischer, religiöser oder kultureller Herkunft fördern.
An der festlichen TV-Gala nahmen zahlreiche prominente Gäste teil –
unter ihnen die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung,
Staatsministerin Aydan Özoguz, die Staatsministerin für auswärtige
Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, Maria Böhmer, der Bundesvorsitzende
Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, TV-Moderator Frank Elstner,
WDR-Intendant Tom Buhrow, der ARD-Vorsitzende und NDR-Intendant Lutz
Marmor, der Intendant des Deutschlandradios Willi Steul,
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, SRG SSR-Generaldirektor Roger
de Weck, der Präsident der Sparkassen-Finanzgruppe, Georg
Fahrenschon, der Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen Volker
Herres, der Fernsehdirektor des Westdeutschen Rundfunks, Jörg
Schönenborn, der Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Ulrich Deppendorf,
der Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld, der Vorsitzende der
UFA, Wolf Bauer, Medienexperte Jo Groebel, Minu Barati-Fischer und
Mathias Schwarz von der Deutschen Produzenten Allianz, der
Vorsitzende der WDR Mediagroup Michael Loeb, der Vorsitzende der
Constantin Film, Martin Moszkowicz, WDR TV-Chefredakteurin Sonia
Seymour Mikich, TV-Journalist Cherno Jobatey, Michael Radix,
Geschäftsführer der CIVIS Medienstiftung u.a.

Sendetermine – CIVIS Medienpreis 2014

8.5.2014 ARD/Das Erste, 0.00 – 1.15 (Nacht vom 8. auf den 9.5.)
8.5.2014 ORF III Fernsehen, 23.00 – 0.20
9.5.2014 tagesschau24, 23.15 – 00.30
10.5.2014 WDR Fernsehen, 8.45 – 10.00
11.5.2014 3sat, 10.15 – 11.30

Auch im Programm der Deutschen Welle (DW).

Weitere Informationen unter www.civismedia.eu

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Pressekontakt:
Stefanie Schneck, WDR Presse und Information
stefanie.schneck@wdr.de, 0172 2599042

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen