Als Webserie „Die längste Nacht von Königsbrunn“
wird „Verbotene Liebe“ vom 12. bis zum 30. Mai 2014 um 18.00 Uhr
online weitererzählt. Schauplatz der dreiminütigen Episoden ist die
Küche im Schloss Königsbrunn der Familie von Lahnstein. Zufällig
treffen hier acht unterschiedliche Charaktere aufeinander und
verbringen die Nacht mit dem Partyspiel Flaschendrehen. Dabei kommen
nicht nur lang gehütete Familiengeheimnisse ans Licht, auch das ein
oder andere „Verbotene Liebe“-Gesicht aus der Vergangenheit soll
seinen Weg nach Königsbrunn finden. Als Highlight wird das Finale der
Webserie am 30. Mai live im Internet übertragen. Die Zuschauer
erhalten bei der Übertragung die Möglichkeit mitzuspielen und live
mit ihren Lieblingscharakteren zu interagieren.
Elke Kimmlinger, Redaktionsleiterin Programmredaktion WDR Media
Group: „Eine TV-Serie im Netz weiterzuerzählen, hat es so in
Deutschland noch nie gegeben. Es ist für uns alle eine spannende
Aufgabe. Ich freue mich darüber, dass wir den Zuschauern so nicht nur
die Wartezeit bis zur TV-Ausstrahlung versüßen, sondern auch eine
echte Premiere feiern können.“
Guido Reinhardt, CCO UFA SERIAL DRAMA. „Durch die dreiwöchige
Sendepause von –Verbotene Liebe– entsteht eine Herausforderung, der
wir uns mit Mut und Innovationskraft stellen. Mit der Webserie machen
wir das Beste daraus und zeigen uns verantwortlich – auch für die
treuen Fans, die wir so auch über die Pause hinweg gut unterhalten
und bei Laune halten können.“
„Die längste Nacht von Königsbrunn“ wird ab dem 12. Mai 2014,
montags bis freitags um 18.00 Uhr unter www.DasErste.de/liebe zu
sehen sein. Unter dem Hashtag #vlmachtdurch können schon vor
Webserienstart Infos auf den gängigen Social Media Kanälen abgerufen
werden.
Pressekontakt:
Presse und Information Das Erste, Tel.: 089/5900 42896, E-Mail:
programminfo@daserste.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen