Der Schrecken des syrischen Bürgerkriegs ist Thema
des neuen NDR-„Tatorts“ mit Wotan Wilke Möhring und Petra
Schmidt-Schaller. Vom 7. April bis zum 8. Mai inszeniert Marvin Kren
die Folge mit dem Arbeitstitel „Feigheit der Löwen“ in Oldenburg i.
O. und Hamburg. Kren führte auch Regie beim „Tatort: Kaltstart“ mit
dem Ermittler-Duo. Dieser ist am Sonntag, 27. April, um 20.15 Uhr im
Ersten zu sehen. Das Buch für den neuen Fall schrieb Friedrich Ani,
u. a. ausgezeichnet mit dem Grimme-Preis, dem Bayerischen
Fernsehpreis und mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis. Das Erste
zeigt den „Tatort“ voraussichtlich im Herbst 2014.
Zur Handlung: In einem Park bei Oldenburg wird die Leiche eines
Mannes aufgefunden. Der Deutsch-Syrer hatte Kontakt zu einem
Schleuserring, den die Bundespolizei bereits seit längerem
observiert, und wurde offenbar vor seinem Tod gefoltert. Bei ihrem
zweiten Fall für die Bundespolizei ermitteln die Kommissare Thorsten
Falke und Katharina Lorenz in der verschworenen deutsch-syrischen
Gemeinschaft der ehemaligen Residenzstadt. Die Kommissare müssen
erkennen, dass der Schrecken des Bürgerkrieges auch das Leben im
beschaulichen Oldenburg überschattet, denn viele der hier lebenden
Deutsch-Syrer haben Kriegsflüchtlinge aufgenommen.
Neben Wotan Wilke Möhring und Petra Schmidt-Schaller stehen u. a.
Sebastian Schipper (Jan Katz), Husam Chadat (Nagib), Karoline
Eichhorn (Lydia) und Navid Negahban (Harun) vor der Kamera.
Produzentin des „Tatorts“ ist Dagmar Rosenbauer (Cinecentrum
Hannover), Kamera: Armin Franzen. Die Redaktion im NDR hat Donald
Kraemer.
Zu einem Termin am Set werden wir gesondert einladen.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen