Zwei Leichen, Raub und eine Steuerhinterziehung mit einer
unvollständigen Selbstanzeige beschäftigen Privatdetektiv Georg
Wilsberg in der neuen Folge der ZDF-Krimireihe „Wilsberg – Das Geld
der Anderen“ am Samstag, 22. März 2014, um 20.15 Uhr. Das Buch
schrieb Jürgen Kehrer, Regie führte Dominic Müller.
Da verkauft Wilsberg (Leonard Lansink) endlich einmal eine
kostbare Sonderausgabe eines Buches für 10 000 Euro und prompt stehen
zwei Räuber in seinem Antiquariat. Mit vorgehaltener Pistole
verlangen sie das Geld. Kommissar Overbeck (Roland Jankowsky) glaubt
nicht, dass Wilsberg ausgeraubt wurde. Er wittert
Versicherungsbetrug. Wie gewonnen, so zerronnen, könnte man meinen.
Das gilt nicht für Wilsberg, denn der versucht auf eigene Faust sein
Geld wiederzubekommen. Doch noch bevor er die Räuber zur Rede stellen
kann, ist einer von ihnen tot. Wilsberg selbst gerät ins Visier der
Ermittlungen: Er hat ein handfestes Motiv.
Unterdessen gerät auch sein Freund, der Finanzbeamte Ekki
Talkötter (Oliver Korittke), in Schwierigkeiten, als er bei einer
Steuerprüfung in einem Bauunternehmen auf Betrug stößt. Um die
Steuerhinterziehung zu verschleiern, überweist der Buchhalter im
Namen einer Konkurrenzfirma 10 000 Euro auf Ekkis Konto. So sieht
sich Ekki dem Vorwurf der Bestechung ausgesetzt. Bei dem Versuch,
ihre Unschuld zu beweisen, fördern die beiden Freunde dunkle
Machenschaften zu Tage und decken einen weiteren Mord auf. Neben den
Hauptdarstellern Leonard Lansink, Oliver Korittke, Ina Paule Klink,
Rita Russek und Roland Jankowsky sind in weiteren Rollen unter
anderen Vladimir Burlakov, Bernd Stegemann, Thomas Arnold, Stefanie
Höner und Juri Padel zu sehen.
http://twitter.com/ZDF
Fotos erhalten Sie über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131
– 70 16100, oder über https://pressefoto.zdf.de/presse/wilsberg
Hinweis für Redaktionen:
Einer der Räuber in der neuen „Wilsberg“-Folge trägt ein Tattoo am
Hals. Es handelt sich um keinen echten Körperschmuck. Was sagt ein
Tattoo über dessen Träger aus? Das hat die Redaktion in einem
Gespräch mit Dirk-Boris Rödel, Chefredakteur des „Tätowier Magazins“,
erfahren. Das Interview steht kostenlos unter https://wilsberg.zdf.de
zur Verfügung.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen