Sperrfrist: 19.03.2014 07:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
MDR, SUPERillu und RBB präsentieren die große Live-Show am 10.
Oktober 2014 von der Neuen Messe in Leipzig
2014 wird ein besonderes Jahr für die „Goldene Henne“. 25 Jahre
nach den friedlichen Demonstrationen in Leipzig, bei denen
hunderttausende Menschen im Herbst 1989 den Weg zur Deutschen Einheit
ebneten, wird die Henne zu diesem Jubiläum in Leipzig zu Gast sein.
Die Live-Show wird am 10. Oktober, 20.15 Uhr aus der Neuen Messe
Leipzig gesendet. Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK, die SUPERillu und der
Rundfunk Berlin-Brandenburg präsentieren zu diesem einmaligen Anlass
die größte Bühnenshow, die es bei der Henne je gab.
„Die ,Goldene Henne– reist zum ersten und einzigen Mal von Berlin
nach Leipzig – Das ist eine besondere Verneigung vor den Menschen,
die hier vor 25 Jahren friedlich demonstrierten und den Umbruch und
die historischen Veränderungen herbeigeführt haben“, so
MDR-Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi.
In diesem Jahr wird Deutschlands größter Publikumspreis zum 20.
Mal an herausragende Personen aus Politik, Kultur, Sport, Musik und
Gesellschaft verliehen.
Zu den Showacts des Abends zählen Roland Kaiser, Howard
Carpendale, Peter Maffay sowie das Berliner Trio Elaiza, das
Deutschland in diesem Jahr beim Eurovision Song Contest vertritt.
Karten für die große TV-Show sind ab sofort in der
MDR-Ticketgalerie, Tel.: (0341) 14 14 14, sowie unter
www.ticketgalerie.de erhältlich.
Die Show zur „Goldenen Henne“ wird am 10. Oktober, 20.15 Uhr live
aus Leipzig im MDR FERNSEHEN und im rbb Fernsehen ausgestrahlt.
„25 Jahre Friedliche Revolution“ ist das zentrale Projekt des
trimedial ausgerichteten Medienhauses MDR für 2014: 25 Jahre
Friedliche Revolution sind auch 25 Jahre Medienfreiheit. Im
Mittelpunkt der medienübergreifenden ganzjährigen Berichterstattung
in TV, Hörfunk und im Internet stehen die Helden und Zeitzeugen von
damals, Ereignisse und Hintergründe, der Wandel für die Menschen und
die Veränderung der Lebenswirklichkeit seit 1989 sowie die
Entwicklungsprozesse im Osten Deutschlands und in Osteuropa.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Bianca Richter,
Tel.: (0341) 3 00 64 32; E-Mail: presse@mdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen