Der koreanische Buchmarkt
gehört im Hinblick auf das Marktvolumen weltweit zu den Top 10. Daher
ist es auch nicht verwunderlich, dass das Land als Marktschwerpunkt
für die London Book Fair 2014 ausgewählt wurde. Die koreanischen
Verlage kaufen aktiv ausländische Urheberrechte an und haben in den
letzten Jahrzehnten auch ihrerseits die internationalen Verlage mit
hochwertigen Inhalten beliefert.
Video: http://www.youtube.com/watch?v=-eI7_0UcbOU
[http://www.youtube.com/watch?v=-eI7_0UcbOU]
27 Unternehmen, darunter Verlage, E-Book-Spezialisten und
Druckereien werden sich an diesem Marktschwerpunkt auf der London
Book Fair beteiligen. Der Branchenverband der koreanischen Verleger,
die Korean Publishers Association (KPA), hat eine Reihe von
Veranstaltungen organisiert, etwa den Marktschwerpunkt digitale
koreanische Verlage, die Vorstellung koreanischer Autoren und
Seminare für Verlagsexperten sowie verschiedene kulturelle
Veranstaltungen.
Die KPA hofft, die Chance, die sich durch diese Messe bietet,
nutzen zu können, um den Weg für eine offenere Diskussion sowie mehr
Austausch und eine bessere zukünftige Vernetzung der koreanischen mit
den internationalen Verlagen freizumachen.
Mit 570 Mitgliedsverlagen in Korea ist die KPA seit 1947 die
wichtigste Stimme der Verlagsbranche in diesem Land. Die KPA
organisiert mit der internationalen Buchmesse in Seoul die größte
Buchmesse Koreas. Mit der Messe, die alljährlich im Juni stattfindet,
fördert sie die Lesekultur in Korea, indem sie den koreanischen
Lesern die neuesten Titel vorstellt, und ermöglicht es ausländischen
Besuchern indirekt, das koreanische Leben kennenzulernen. Außerdem
organisiert der Verband einen koreanischen Gemeinschaftsstand auf den
verschiedenen internationalen Buchmessen.
Durch ihre Teilnahme an großen internationalen Buchmessen wie der
LBF möchte die KPA einen stärkeren Austausch zwischen den
koreanischen und den internationalen Verlagen ermöglichen. Der
koreanische Gemeinschaftsstand soll die Entwicklung der koreanischen
Verlagsbranche fördern. Er soll koreanischen Verlagen, die ihr
Auslandsgeschäft erweitern möchten, bei der Suche nach möglichen
Geschäftspartnern helfen. 2014 ist die KPA auf neun internationalen
Buchmessen mit koreanischen Gemeinschaftsständen vertreten, darunter
die Internationale Kinderbuchmesse Bologna, die Beijing International
Book Fair und die Frankfurter Buchmesse.
Darüber hinaus bemüht sich die KPA, durch eine Preisbindung die
Rechte von Autoren und Verlagen zu stärken, und stützt den
Verlagsmarkt, indem sie seine Entwicklung absichert und innovative
Maßnahmen ergreift.
Seoul International Book Fair
Die von der Korea Publishers Association ausgerichtete Seoul
International Book Fair ist eine jährlich stattfindende
Veranstaltung, die der Entwicklung der koreanischen Verlagsbranche
sowie der Leseförderung dient und den Austausch zwischen koreanischen
und internationalen Verlagen ermöglichen soll. Die Buchmesse
beinhaltet unterschiedliche Veranstaltungen und Seminare für Verleger
und Branchenexperten, die eine offenere Diskussion und die Weitergabe
von Ideen fördern sollen. Gastland auf der Seoul International Book
Fair 2013 war Indien, kulturelles Schwerpunktland war Kanada. 610
Verlage aus 25 verschiedenen Ländern nahmen in diesem Jahr an der
Buchmesse teil, die 129.210 Besucher anlockte. Die 20. Seoul
International Book Fair im Jahr 2014 soll vom 18. bis 22. Juni im
COEX stattfinden.
Web site: http://www.kpa21.or.kr/
Pressekontakt:
KONTAKT: Kim, Eun-hee, Tel. +82. 70. 7126. 4745, E-Mail
eunhee.kim@kpa21.or.kr
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen