Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März ruft
Verlegerin Yvonne Bauer zu einer stärkeren Förderung von Frauen in
Führungspositionen auf. Die Bauer Media Group setze vor allem auf
eine gleichberechtigte Personalpolitik und habe damit großen Erfolg:
„In unserem Haus leisten Frauen in Top-Jobs hervorragende Arbeit“,
sagt Yvonne Bauer. „Frauen tragen somit entscheidend zum Erfolg
unseres internationalen Medienunternehmens bei.“
„Gleichberechtigte Personalpolitik heißt: Der Weg nach oben ist
bei Bauer frei“, so Yvonne Bauer. Alle ambitionierten Mitarbeiter –
ob Frauen oder Männer – haben die gleiche Chance, Karriere zu machen.
Dabei zählen nicht Geschlecht, akademische Titel oder
selbstdarstellerische Fähigkeiten, sondern allein Leistung und
Ergebnisse. Diese Überzeugung schlägt sich auch in Zahlen nieder: Der
Anteil weiblicher Führungskräfte liegt weltweit bei 43 Prozent, in
Deutschland bei 45 Prozent. Damit ist Bauer Media eine gute Adresse
für Frauen, die selbstbestimmt arbeiten und etwas bewegen wollen.
Starke Frauen an der Spitze
Im redaktionellen Bereich sind sogar 56 Prozent der
Führungspositionen weltweit mit Frauen besetzt. Beispielsweise die
Australierin Helen McCabe, Chefredakteurin des australischen
Marktführers The Australian Women–s Weekly oder Monika Krokiewicz,
die als Publisher von Frauen-, People- und Jugend-Magazinen in
Polen15 der insgesamt 36 Titel verantwortet oder wie Stephanie
Saible, Chefredakteurin von Woman–s World, der Zeitschrift, die die
Verkaufsliste im Einzelhandel in den USA anführt. In Deutschland
stehen beispielsweise Kerstin Weng, Chefredakteurin der Premiummarke
COSMOPOLITAN oder Sabine Ingwersen, Chefredakteurin von MYWAY sowie
tina, tina woman und bella, für die hohe redaktionelle Kompetenz bei
Bauer. Aber auch in anderen Geschäftsbereichen – von der
Verlagsgeschäftsleitung bis zu Managementfunktionen im Finanzbereich,
im Marketing, in der Marktforschung oder in der Kommunikation – sind
Frauen bei Bauer weltweit erfolgreich. Ihr Einfluss ist groß: Mit
ihrem Engagement und Know-how tragen sie zum wirtschaftlichen Erfolg
des Hauses bei. Gleichzeitig übernehmen sie eine wichtige
Vorbildfunktion für den weiblichen Nachwuchs innerhalb des
Unternehmens. Sie engagieren sich als Expertinnen in
Kompetenznetzwerken und Arbeitskreisen, sowie als Referentinnen bei
Tagungen und Kongressen.
„We think women“ – Bauer ist Spezialist für Frauenzielgruppen
Der Anspruch „We think popular.“ – seit Ende 2012 der Claim der
Bauer Media Group – trifft auf die Überzeugung „We think women“.
Bauer ist die Nr. 1 bei allen relevanten Frauenzielgruppen. In
Deutschland lesen mehr als 52 Prozent der Frauen eine
Frauenzeitschrift von Bauer. Zum Portfolio zählen starke Marken wie
tina, Begründerin des Segments der Women–s Weeklies, und
Premium-Marken wie COSMOPOLITAN, Maxi oder Happinez. Erfolgreiche
Neuentwicklungen wie MYWAY für die Zielgruppe der „Forever Forties“
oder Meins für Frauen 50plus runden das breite Medienangebot für
Frauen ab. Auch international ist Bauer Media in vielen Ländern
Marktführer im Frauensegment, u.a. in Polen, Tschechien, Australien
und Neuseeland.
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer
globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre
Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim „We think popular.“
verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus
populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund
11.000 Mitarbeiter in 17 Ländern.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Claudia Bachhausen
T +49 40 30 19 10 19
F +49 40 30 19 10 43
kommunikation@bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen