Die bestätigten Manipulationen beim ADAC,
das umstrittene Vorgehen der Staatsanwaltschaft Hannover in den
Fällen „Wulff“ und „Edathy“, die weiteren Verzögerungen bei der
Eröffnung des Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg und die
Datenerpressung gegen Rewe – auch das Jahr 2014 ist bereits reich an
Krisen, Skandalen und Compliance-Fällen. Strategien zum richtigen
Umgang mit solchen kritischen Situationen diskutieren mehr als
einhundert Kommunikations- und Krisenmanager am 19. März 2014 an der
Technischen Universität Berlin.
Gipfel-Initiator Frank Roselieb vom Krisennavigator – Institut für
Krisenforschung, einem Spin-Off der Universität Kiel, und
Gipfel-Gastgeber Prof. Dr. Norbert Bolz vom Institut für Sprache und
Kommunikation der Technischen Universität Berlin begrüßen mehr als
einhundert Gäste und dreizehn namhafte Referentinnen und Referenten
u.a. vom Bundesamt für Verfassungsschutz, der Deutschen Bahn, dem
FDP-Präsidium und der Wochenzeitung „Die Zeit“. In aktuellen
Fallstudien und einer Podiumsdiskussion widmen Sie sich u.a. der
Krisenkommunikation beim Turnaround und bei Katastrophen, der Rolle
von Sozialen Medien und Whistleblowern in Krisenzeiten.
Weitere Informationen und Last-Minute-Anmeldung unter
www.krisenkommunikationsgipfel.de
Hintergrund:
Der Krisenkommunikationsgipfel 2014 ist das mittlerweile
zwanzigste Gipfeltreffen des Kieler Krisennavigator. Er richtet sich
an Pressesprecher, Compliance-Verantwortliche, Fach- und
Führungskräfte aus Unternehmen, von Behörden, Verbänden, den Medien
und der Politik, an Krisenmanager, Medienrechtsanwälte und
Wissenschaftler.
Veranstaltungspartner des diesjährigen Branchengipfels sind die
Berufs- und Branchenverbände Deutsche Gesellschaft für
Krisenmanagement e.V. (DGfKM), Deutsche Public Relations Gesellschaft
e.V. (DPRG), Deutsches Institut für Compliance e.V. (DICO) und
Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. (de–ge–pol).
Als Medienpartner unterstützen den Krisenkommunikationsgipfel 2014
die news aktuell GmbH, ein Unternehmen der dpa-Gruppe, sowie die
Fachzeitschriften „Krisenmagazin“, „kommunikationsmanager“ und „PR
Report“.
Pressefotos:
www.ifk-kiel.de/pressefotos.html
www.pressestelle.tu-berlin.de
Pressekontakt:
Frank Roselieb (Tagungsleitung)
Telefon: +49 (0)431 56 06 – 480
E-Mail: roselieb@ifk-kiel.de
Prof. Dr. Norbert Bolz
Telefon: +49 (0)30 314 – 22 992
E-Mail: norbert.bolz@tu-berlin.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen