Alte Texte frisch poliert im neuen Gewand / Drei Anlässe, warum Unternehmen ihren Texten einen frischen Anstrich geben (FOTO)

Alte Texte frisch poliert im neuen Gewand / Drei Anlässe, warum Unternehmen ihren Texten einen frischen Anstrich geben (FOTO)

Nahezu alle Unternehmen verfügen über Textmaterial –
beispielsweise in Broschüren, Fachartikeln oder Pressetexten. Sie
sind meist inhaltlich gut, aber allzu oft einige Jahre alt und nicht
unbedingt noch aktuell. Mit einer neuen Zielgruppenansprache, einer
medienaffinen Textsprache und einer Überarbeitung können Unternehmen
diese feingeschliffenen Texte im neuen Gewand wieder veröffentlichen.
Der neue Service des Portals DieRedaktion.de geht sogar noch einen
Schritt weiter: Aus dem alten Text oder Artikel wird von
DieRedaktion.de überprüfter Unique Content. Und er wird auf Wunsch
sogar suchmaschinenoptimiert. Der neue, aufbereitete Text oder
Beitrag kann nun von Unternehmen wieder für andere Medien verwendet
werden. Die Journalismusbörse, betrieben von der Deutschen Post AG,
hat drei Anlässe zusammengestellt, warum Unternehmen aus alten Texten
neue machen sollten.

Fast jedes Unternehmen, jeder Verband oder jede Organisation hat
in der Vergangenheit ihre Botschaften zu Papier gebracht. Viele davon
schlummern in den Archiven oder alten Unterlagen – obwohl die
Informationen inhaltlich noch passen. Die Texte brauchen lediglich
einen frischen Anstrich, eine Überarbeitung, eine neue Positionierung
oder eine zeitgemäße Zielgruppenansprache – und entsprechend den
Medien Print oder Online eine neue Form. Danach glänzen die Texte
wieder und können im neuen Gewand eingesetzt werden. Beispiele: Aus
einer alten Broschüre wird ein neuer Fachartikel oder eine
Pressemitteilung. Aus einer Rede oder Präsentation entsteht ein
Fachbeitrag.

Ein neuer Service macht aus alten wieder neue, verwendbare Texte
und Beiträge

ReWriting nennt sich die neue, noch nahezu unbekannte Methode, die
das journalistische Kompetenzteam des Portals DieRedaktion.de jetzt
erstmals anbietet. Qualitätsbewusste Profi-Journalisten übernehmen
die Aufgaben und machen mit wenigen Handgriffen und einer Prise
Kreativität aus einem alten Text einen neuen und für andere Quellen
einsetzbaren Artikel. Das Unternehmen verfügt über neuen Unique
Content. Übrigens: DieRedaktion.de prüft über ein Spezial-Tool, ob
der neue Content tatsächlich unique ist. Das ist nicht nur wegen der
Google-Platzierung wichtig, sondern insbesondere auch, um juristische
Streitereien wegen Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.

Der Textbeitrag kann auf Wunsch für eine Online-Verwendung
optimiert werden. Heißt: Entsprechend der gewünschten Keywords können
die neuen Texte mit bestehenden vernetzt und suchmaschinenoptimiert
werden. Medienübergreifend, etwa aus alten Printtexten wird neuer
Online-Content, verfügt das Unternehmen nach dem ReWriting wieder
über anspruchsvolle, aktualisierte und frische Texte – für jedes
gewünschte Medium.

Das Team von DieRedaktion.de hat drei Anlässe zusammengestellt,
warum Unternehmen aus ihren alten Firmen-Materialien oder -Texten
frische, neue und sofort einsetzbare Texte gestalten sollten.

Drei Anlässe, warum das neue ReWriting für Unternehmen von
Bedeutung ist:

1. Neufassung des Textes. Viele ältere Texte sind inhaltlich
einwandfrei. Allerdings sind der Schreibstil und die Tonalität des
Textes „in die Jahre“ gekommen. Zusätzlich bedarf es einer
Überarbeitung in puncto Aktualität. ReWriting frischt den Text auf
und ergänzt beziehungsweise ersetzt veraltete Inhalte.

2. Onlinegerechte Texte. Webseiten und Internetaufritte eines
Unternehmens bedürfen inzwischen einer angepassten Onlinesprache.
Beispielsweise sind längere Schachtelsätze ein No-Go. Besser: Kurze,
prägnante Sätze. Es kommt hinzu, dass Suchmaschinen wie Google
optimierte Texte im Such-Ranking besser findbar machen. Heißt:
Suchmaschinenoptimierte Texte mit relevanten Keywords sind angesagt.

3. Medien- oder anlassgerechte Texte. Nicht jeder Text eignet sich
für jedes Medium. Vielfach macht es Sinn, den Text für einen
entsprechenden Anlass oder für einen Einsatz in einem besonderen
Medium zu überarbeiten. So kann beispielsweise aus einer Broschüre
ein hervorragender Fachbeitrag entstehen.

DieRedaktion.de im Profil:
– Texte aus Profihand für jeden Anlass
– B2B-Plattform für Journalisten, Verlage, Agenturen,
Unternehmen und Verbände
– Start der Plattform im März 2011
– Betreiber ist die Deutsche Post AG
– 2.300 Journalisten aus allen Ressorts und Themenbereichen
– über 18.000 Artikel sofort verfügbar
– bequeme Beauftragung und Abrechnung
– keine Gebühren oder Provisionen für Einkäufer

DieRedaktion.de – Hochwertige Texte online einkaufen

DieRedaktion.de ist ein unabhängiger Online-Marktplatz für Texte:
Das Portal führt Journalisten, Verlage, Agenturen, Unternehmen und
Verbände effizient auf einer Plattform zusammen. Mit neuen
Servicepaketen erleichtert DieRedaktion.de die Textbeschaffung und
die Vermarktung eigener Informationen.

Kontakt:
DieRedaktion.de:
Deutsche Post AG / Innovationen Brief
Fritz-Erler-Str. 4
53113 Bonn
Tel.: 0228 – 18 21 19 71
Fax: 0228 – 18 25 72 19
kundenservice@DieRedaktion.de
www.DieRedaktion.de

Pressekontakt:
Deutsche Post DHL
Media Relations
Alexander Edenhofer
Tel.: 0228 -182-99 44
pressestelle@dpdhl.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen