„Unschuldig hinter Gittern – Sind Justizirrtümer
wirklich Ausnahmen?“ lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 29.
Januar 2014, um 21.45 Uhr im Ersten.
Der Fall Harry Wörz ist einer der aufsehenerregendsten
Justizirrtümer in der jüngeren Geschichte der Bundesrepublik.
Viereinhalb Jahre saß Wörz zu Unrecht im Gefängnis, 13 Jahre lang
kämpfte er um die Anerkennung seiner Unschuld. Im Anschluss an den
Fernsehfilm „Unter Anklage: Der Fall Harry Wörz“ diskutiert Anne Will
mit ihren Gästen über Justizirrtümer. Sind Fehlleistungen in der
deutschen Justiz wirklich nur Ausnahmen? Wie sensibilisiert sind
Richter und Ermittlungsbehörden für die schwerwiegenden persönlichen
Folgen eines solchen Irrtums? Wie können Justizopfer angemessen
entschädigt werden?
Hierzu werden am 29. Januar bei Anne Will zu Gast sein:
Harry Wörz (Justizopfer)
Wolfgang Bosbach (CDU, Vorsitzender des Innenausschusses des
Bundestages)
Gisela Friedrichsen (Journalistin)
Heinrich Gehrke (Richter a.D.)
Ralf Neuhaus (Strafverteidiger)
ANNE WILL – politisch denken, persönlich fragen
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel. 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Presseanfragen an Anne Will:
Nina Tesenfitz, TESENFITZ & WILDHAGE Kommunikation
Tel.: 0170/5763663, E-Mail: nt@tesenfitz-wildhage.de
Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
Sendung (immer donnerstags) unter www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen