49. Verleihung der GOLDENEN KAMERA von HÖRZU: Diane Keaton erhält den Preis in der Kategorie „Lebenswerk International“

Gerade erst hat Diane Keaton bei den „Golden Globe
Awards“ den Preis für ihren guten Freund und cineastischen
Weggefährten Woody Allen entgegengenommen. Nun ist sie dran: Für die
einzigartige Karriere und ihre Verdienste im internationalen
Filmgeschäft erhält Diane Keaton am 1. Februar 2014 die GOLDENE
KAMERA von HÖRZU für ihr Lebenswerk.

„Als Schauspieler hat man einen Beruf, in den man seine ganz Seele
zu geben versucht. Manchmal gelingt dabei etwas Magisches – eine
Rolle, die die Menschen berührt. Es ist wundervoll zu wissen, dass
dem deutschen Publikum meine Arbeit gefällt. Deshalb freue ich mich
sehr darauf, nach Berlin zu reisen, meinen Fans zu begegnen und diese
große Ehre in Empfang zu nehmen. Bis bald also bei der Verleihung der
Goldenen Kamera!“, so Diane Keaton.

Mit 19 Jahren machte sie sich auf nach New York, um
Schauspielunterricht zu nehmen und Karriere zu machen. Ihren ersten
Erfolg feierte sie am Broadway im Musical „Hair“. Den Durchbruch auf
der Bühne erlangte sie, als sie 1970 die weibliche Hauptrolle in
Woody Allens Theaterstück „Mach–s noch einmal, Sam“ bekam. An der
Seite von Al Pacino setzte sie 1972 in Francis Ford Coppolas „Der
Pate“ ihre Laufbahn vor der Kamera fort. In die erste Riege der
Hollywood-Stars spielte sie sich jedoch als „Annie Hall“ 1977 in
Woody Allens Komödie „Der Stadtneurotiker“. Diane Keaton wurde damit
nicht nur zur Stil-Ikone, sondern gewann auch den OSCAR als beste
Schauspielerin sowie den Golden Globe.

Sie spielte in Blockbuster wie „Reds“, „Manhattan Murder Mystery“
oder „Marvins Töchter“ mit Robert de Niro. 1996 brillierte sie in
„Der Club der Teufelinnen“ an der Seite von Goldie Hawn und Bette
Midler. 2003 knüpfte sie in „Was das Herz begehrt“ an der Seite von
Keanu Reeves und Jack Nicholson an alte Erfolge an – und erhielt
dafür einen weiteren Golden Globe sowie eine weitere
Oscar-Nominierung, ihre insgesamt dritte.

„Diane Keaton hat sich nie um Konventionen geschert. Bei den
Oscars trat sie in Anzug statt in Abendrobe auf. Mit ihrer kühlen
Ausstrahlung und der leicht zugeknöpften Art spielt sie immer wieder
Rollen in der ersten Liga Hollywoods“, so die HÖRZU. „Sie gilt zu
Recht als eine der einflussreichsten Frauen im internationalen
Filmgeschäft.“

Nebenbei hat sie mehrere Bücher über Kunst und Architektur
veröffentlicht, arbeitet als Regisseurin und produziert erfolgreiche
TV-Serien.

Die 49. Verleihung der GOLDENEN KAMERA von HÖRZU findet am
Samstag, den 1. Februar 2014, erstmals im Hangar 6 und 7 des
ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin statt. Das ZDF überträgt
die von Michelle Hunziker und Hape Kerkeling moderierte Gala live ab
20:15 Uhr.

Alle weiteren News und Informationen zur 49. GOLDENEN KAMERA
finden Sie auch unter http://www.goldenekamera.de/de/presse.

Die GOLDENE KAMERA von HÖRZU jederzeit im Netz:
http://www.goldenekamera.de http://www.facebook.com/GoldeneKamera
#goka2014: http://www.twitter.com/HOERZU

Pressekontakt:
Jutta Rottmann
Leitung Presse
E-Mail: presse@goldenekamera.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen