Countdown für Sotschi: Drei Wochen vor der
Eröffnung der Olympischen Winterspiele am 7. Februar bringen der
Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sport-Marketing
(DSM) ein Olympia-Spezial von „Faktor Sport“ heraus. Die Sondernummer
ist ab dem morgigen Freitag, 17. Januar, am Kiosk erhältlich.
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Athleten, olympische wie
paralympische, aktuelle wie ehemalige. Zu finden sind Porträts der
Medaillenanwärter von Maria Höfl-Riesch (Ski alpin), über Eric
Frenzel (Nordische Kombination) bis zum Eiskunstlauf-Duo Aljona
Savchenko und Robin Szolkowy, die nach Bronze vor vier Jahren nun
ihren Traum erfüllen und ganz oben stehen wollen.
Außergewöhnlich ist die Sportbiografie der paralympischen
Langläuferin Andrea Eskau, die nicht allein Winterathletin ist,
sondern bereits in London 2012 zwei Goldmedaillen im Handbike
einfuhr. Zu den ehemaligen Größen gehören die Fahnenträger der
Deutschen Olympiamannschaft: Vom Hochamt des deutschen Sports
erzählen Langläufer Jochen Behle, Biathletin Kati Wilhelm oder
Bobfahrer André Lange. Namen, die jeder Sportfan kennt.
Sportfan ist auch Christian Petzold. Der Erfolgsregisseur von
Filmen wie „Innere Sicherheit“ oder „Barbara“ verrät im Interview,
dass er Langeweile bei Sportübertragungen über alles schätzt. Peter
Hürzeler hingegen langweilt sich nie. Der Schweizer Uhren-Experte ist
seit vielen Jahren für die Zeitmessung bei Olympischen Spielen
verantwortlich. Zeitlich eng getaktet war es vor Sotschi beim
Berliner Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten
(FES), wo Bobs, Schlitten und andere Geräte ihren Erfolgsschliff
verpasst bekommen: eine Reportage. Dazu passend eine Geschichte über
das Rodler-Duo Tobias Wendl und Tobias Arlt. Sie erzählt von der
deutschen Rodeldominanz. Wie die österreichischen Skispringer auf die
Überholspur sprangen und Felix Neureuther den Kopf freibekam, das
weiß Coach und Humorberater Jonathan Briefs. Soweit der kurze
Themenüberblick.
„Faktor Sport“ erscheint vierteljährlich und ist im Abonnement zu
beziehen. Mit dieser Ausgabe ist die Printpublikation erstmals am
Kiosk präsent. Sie wird in den Ballungsgebieten München, Stuttgart,
Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Berlin und im Großraum
Osnabrück vertrieben sowie an Verkaufsstellen in Bahnhöfen und
Flughäfen erhältlich sein. Das Heft hat einen Umfang von 76 Seiten
und kostet 4,50 Euro.
Die vergangenen Ausgaben von „Faktor Sport“ können Sie unter
www.faktor-sport.net nachlesen. Hier gibt es auch die Möglichkeit,
„Faktor Sport“ zu abonnieren.
Laden Sie sich das Cover des Olympia-Spezials von Faktor Sport
herunter. Das Foto kann zu redaktionellen Zwecken unter Angabe des
Copyrights DOSB kostenfrei verwendet werden: http://bit.ly/K5L0go
Pressekontakt:
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse@dosb.de
FOLGEN SIE UNS:
www.dosb.de
www.deutsche-olympiamannschaft.de
www.splink.de
www.facebook.com/Olympiamannschaft
www.twitter.com/DOSB
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen