Moderne Töne erklingen auf der Ehrenburg am Samstag, dem 12. März um 18 Uhr im Rittersaal. Zum stolzen Geburtstag der 850 Jahre alten Moselburg geben die „Mainzer Hofsänger“ Melodisches aus ihrem mitreißenden Repertoire zum Besten. Zwei mal rund 45 Minuten lang beleben Lieder aus Musical, Film und Volksmund die Mauern. Wer Andrew Lloyd Webbers „Memories“ schätzt oder wem „Dancing Queen“ von Abba ein Begriff ist, der weiß, welch unsterbliche musikalische Blüten hier den Abend versüßen. In der Pause werden aus der Burgküche dampfende Brezeln und so manch edler Tropfen aus der kürzlich erweiterten Getränkekarte serviert. Man darf denn mitsingen und nach Kräften anstoßen auf die 1161 von Barbarossa geleistete Unterschrift. Sein Siegel hat der ehrwürdige Stauferkaiser damals unter die Urkunde gesetzt, die die Besitzverhältnisse des „castrum Eremberch“ regelte. Eine originalgetreue Kopie der Urkunde ist neben aller konzertanten Beschwingtheit auch zu bewundern. Das von LOTTO Rheinland-Pfalz präsentierte Konzert kostet 12 Euro Eintritt – jeder Cent des Erlöses fließt in die bereits lange anstehende Sanierung des Torturmes. Mit dem Besuch dieses Abends trägt jeder Kunstliebhaber einen für die Burg unverzichtbaren Teil zum Erhalt des Kulturdenkmals bei.
Wer sich so weit vor der eigentlichen Eröffnung im April gar nicht von der Ehrenburg trennen möchte, kann am Sonntag nach dem Konzert, am 13. März von 11 bis 15 Uhr, zum „Ehrenburger Frühgelage“ erscheinen. Dieser Burgbrunch mit erstaunlichen Leckereien vom Büfett stellt als neueste Veranstaltung auf der Ehrenburg einen hervorragenden Ausgangspunkt für einen Spaziergang durchs wildromantische Ehrbachtal oder zur Mosel hinunter dar. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen