Am 9. Februar 1979 ging sie zum ersten Mal auf
Sendung. Fast auf den Tag genau 33 Jahre später feiert die „NDR Talk
Show“ am Freitag, 10. Februar, ein stolzes „Schnapszahl“-Jubiläum: Um
22.00 Uhr beginnt im NDR Fernsehen die 666. Gesprächsrunde.
666 Sendungen – hinter dieser Zahl steht die Vorbereitung und
Organisation von rund 5500 Talk-Gästen und 1332 Stunden guter
Unterhaltung(en). Für die sorgt Hubertus Meyer-Burckhardt beim
Jubiläum zum 237. Mal. Damit führt der Wahl-Hamburger die Liste der
insgesamt 86 „NDR Talk Show“-Moderatoren an und hat sogar die
bisherige Spitzenreiterin Alida Gundlach (220 Sendungen) überholt.
Mit ihr moderierte Meyer-Burckhardt die Sendung sieben Jahre bis zum
Sommer 2001. Seit 2008 sitzt er an der Seite von Barbara Schöneberger
wieder in der Runde.
Zur Jubiläumssendung erwarten die Moderatoren spannende Gäste.
Schauspieler Benno Fürmann ist unter anderem dabei. Der Berliner ist
vom 9. Februar an in dem polnischen Kriegs-Drama „In Darkness“ zu
sehen, das gerade für einen Oscar als bester ausländischer Film
nominiert wurde. In der wahren Geschichte gehört er zu einer Gruppe
jüdischer Flüchtlinge, die sich mehr als ein Jahr lang in der
Kanalisation verstecken musste.
Kult-Regisseurin Doris Dörrie bringt das „Glück“ mit in die
Sendung. Passend zum Talk Show-Jubiläum heißt auch der neue Film der
56-Jährigen so. Außerdem wird eine Kollegin das Moderatoren-Duo
beehren: Sandra Maischberger. Seit mehr als 20 Jahren steht sie für
journalistische Kompetenz und Konsequenz, beherrscht Politisches wie
Menschelndes.
Eingeladen sind ebenfalls Sandra Rieß und Steven Gätjen, die
gemeinsam „Unser Star für Baku“ im Ersten und auf ProSieben
präsentieren, die Vorentscheidungs-Sendungen für den Eurovision Song
Contest in Aserbaidschan. Ausschließlich fürs Auge arbeitet Peter
Schmidt, der Mann, der nahezu alles designen kann: Parfum-Flakons,
Bücher und Magazine, weltberühmte Firmenlogos, Bühnenbilder und
Räume. Mit seinem untrüglichen Sinn für Stil hat sich der 74-Jährige
immer den schönen Seiten des Berufslebens gewidmet.
Auch Schauspieler Ulrich Noethen talkt mit. Neben Kriminalfilmen
und seiner Rolle des Herrn Taschenbier in den Verfilmungen der
Kinderbuchreihe „Das Sams“ interessieren den Schauspieler besonders
historische Stoffe. Er wirkte zum Beispiel in „Der Untergang“, „Die
Luftbrücke“ oder „Henri 4“ mit. Nun kommt er als besessener
Theaterregisseur mit „Die Unsichtbare“ in die Kinos.
Senioren, die so lange wie möglich selbständig zuhause wohnen
möchten, bekommen Hilfestellung von Gerda Rose, einer ehrenamtlichen
Wohnberaterin aus Hamburg. Sie verrät in der Sendung praktische
Tipps, wie ein Umzug ins Heim verzögert werden kann. Launig wird es
mit Bastian Sick, Autor der Buch-Reihe „Der Dativ ist dem Genitiv
sein Tod“. Der Hamburger bereitet die Fallen und Finessen der
deutschen Sprache gewohnt humoristisch auf, jetzt auch beim eigenen
Bühnenprogramm, mit dem er auf Tournee geht.
Weitere Informationen zur „NDR Talk Show“ finden Sie im Internet
unter NDR.de/talkshow. Dort gibt es zum Beispiel auch legendäre
Promi-Auftritte zum Anschauen im Video-Archiv.
6. Februar 2012/IB
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 – 2300
Fax: 040 / 4156 – 2199
http://www.ndr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen