60 Jahre Diabetes-Journal: 15 Leser machen eine Ausgabe / Statt Rückblick ist die Jubiläumsausgabe ein „open journal“

Kränze mit vergoldeten Zahlen, die Highlights der
vergangenen Jahrzehnte und Fotos aus alten Zeiten – so können
Zeitschriften ein Jubiläum feiern. Das Diabetes-Journal
(Kirchheim-Verlag, Mainz) macht es anders und öffnet sich in der
März-Ausgabe komplett seinen Leser. Unterstützt von der Redaktion und
der Layout-Abteilung übernahmen 15 junge Leute mit Typ-1-Diabetes das
Ruder, um das aktuelle Heft zu gestalten. Alle Leser-Redakteure
verfügen über Medienerfahrung: Sie bloggen, twittern, schreiben im
Internet, fotografieren teils professionell oder sind als
Journalistinnen für Zeitschriften tätig.

Startschuss für das Projekt war ein Kreativ-Wochenende im Taunus,
an dem sich die Diabetes-Journal-Redaktion mit den Leser-Redakteuren
zur Ideenfindung traf. Die einzige Vorgabe für das Team war: Es gibt
keine Vorgaben und keine Tabus. Und so finden sich in dieser
Jubiläumsausgabe Themen wie Diabetes & Feiern, die Eiswürfeldiät oder
Leistungssport mit Diabetes. Es gibt passende Antworten auf die
gängigsten Vorurteile, denen man im Alltag begegnet, und Tipps wohin
die Insulinpumpe beim Sex verschwinden kann. Ganz ohne Blick zurück
in die Vergangenheit sollte das Jubiläumsheft dann aber doch nicht
auskommen: Allerdings geht es hierbei nicht um die Geschichte des
Diabetes-Journals, sondern um die Lebensbedingungen für Diabetiker in
Zeiten des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs sowie im
geteilten Deutschland. Außerdem gibt es Erfahrungsberichte der
Leser-Redakteure von Reisen nach Asien oder Afrika, wo junge
Diabetiker teilweise mit ganz anderen Problemen zu kämpfen haben als
hier in Westeuropa.

„Aus meinem Blickwinkel wird das Jubiläumsheft ein Spitzenblatt“,
lobt Diabetes-Journal-Chefredakteur Günter Nuber die Arbeit des
15-köpfigen Teams. Damit auch Typ-2-Diabetiker im März auf ihre
Kosten kommen, liegt der Jubiläumsausgabe ein Extraheft speziell zum
Typ-2-Diabetes bei. Die von den Lesern gestaltete Jubiläumsausgabe
des Diabetes-Journals kostet EUR 3,80 und gibt es ab 25. Februar 2011
im gut sortierten Zeitschriftenhandel und im Bahnhofsbuchhandel.

Die VU Verlagsunion KG gratuliert

Seit Jahren ist die VU Verlagsunion KG vertrieblicher Partner und
sorgt für den Vertrieb von Diabetes Journal in Deutschland und dem
deutschsprechenden Ausland.

Zu 60 erfolgreichen Jahren gratuliert die VU Verlagsunion KG ganz
herzlich und wünscht für die kommenden Jahre alles Gute und weiterhin
gutes Gelingen.

Bei vertrieblichen Fragen wenden Sie sich bitte an Viola Bischoff
unter Telefon 0 61 23 / 620 133 oder per E-Mail unter
Viola.Bischoff@verlagsunion.de .

Hier finden Sie in einem kurzen Video-Clip das Making-Of des „open
journal“: www.youtube.com/watch?v=KQoKx1nJTKM

Pressekontakt:
Hanno Schorlemmer
schorlemmer@kirchheim-verlag.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen