Köln, 5. Januar 2012. Der Blick auf die
Fernsehnutzungsdaten 2011 sorgte zum Jahreswechsel für Hochstimmung.
Der Fernsehkonsum in Deutschland war im vergangenen Jahr so hoch wie
nie. Die Sehdauern* erreichten 2011 Bestwerte und überrundeten damit
sogar die Rekordzahlen aus dem Vorjahr**. Die Gesamtzuschauer ab 3
Jahren sahen zwei Minuten länger und damit durchschnittlich 225
Minuten pro Tag Fernsehen. Die Zuschauer ab 14 Jahren kamen mit
ebenfalls zwei zusätzlichen Minuten auf 239 Minuten tägliche
Fernsehzeit im Jahr 2011.
Die Betrachtung spezieller Altersgruppen zeigt einen
Nutzungsanstieg bei älteren Zuschauern und eine konstante Nutzung in
der neuen Referenzzielgruppe: Mit 280 Minuten vor dem Bildschirm und
sechs zusätzlichen Fernsehminuten erzielen die 50- bis 64-Jährigen
den größten Zuwachs. Spitzenreiter sind und bleiben die Rentner
(65+), die 306 Minuten vor dem Bildschirm verbrachten. Die
Referenzzielgruppe der 20- bis 59-Jährigen verbleibt mit einem
konstanten Wert von 221 Minuten auf dem hohen Vorjahresniveau. Ebenso
die 14- bis 49-Jährigen, die es wie 2011 täglich auf 192 Minuten
Fernsehzeit bringen. In der jüngsten Zielgruppe der 3- bis
13-jährigen Kinder konnte der letztjährige Spitzenwert von 93 Minuten
gehalten werden.
Fazit: Die Nutzungszahlen auf Rekordniveau belegen, dass die
Fernsehbegeisterung in Deutschland in allen Altersgruppen stabil
bleibt.
*Sehdauer beschreibt die durchschnittliche Sehdauer aller Personen
einer Zielgruppe im Zeitraum einer Sendung oder einem Zeitschnitt.
** Quelle: AGF/GfK Fernsehforschung, TV Scope,
01.01.2010-31.12.2011, IP Deutschland 4.1.2012
Sie finden alle Zahlen unter www.ip-deutschland.de/ipd/unternehmen
/presse/pressemeldungen/archiv_2012/2011_beschert_tv_rekordzahlen.cfm
.
Pressekontakt:
IP Deutschland
Presse & PR
Eva Korthals
Telefon: +49 221 456-24020
E-Mail: eva.korthals@ip-deutschland.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen