150 Jahre Rigi-Scheidegg-Bahn – Ein Jubiläum mit Dampf und Geschichte

150 Jahre Rigi-Scheidegg-Bahn – Ein Jubiläum mit Dampf und Geschichte

Vom 30. August bis 7. September 2025 wird auf der Rigi-Scheidegg die Geschichte der legendären Rigi-Scheidegg-Bahn (RSB) wieder lebendig. Anlässlich des 150. Jahrestags der Eröffnung stehen kostenlose Dampffahrten mit der historischen Lok „Ticino“ und eine Sonderausstellung im Berggasthaus im Mittelpunkt.

Dampffahrten mit der Lok „Ticino“:

An zwei Wochenenden – 30./31. August sowie 6./7. September 2025, jeweils 10–16 Uhr – fährt die historische Dampflok „Ticino“ auf einem eigens dafür verlegten, 100 Meter langen Gleis zwischen Berggasthaus und Kapelle Rigi-Scheidegg. Unter der Leitung des Goldauer Dampflok-Spezialisten Martin Horath erleben Besucher die Faszination einer fauchenden Dampflok hautnah.

Die Lok wurde 1889 von der Firma Jung (Jungenthal, Deutschland) gebaut und gilt als älteste betriebsfähige Dampflok des Herstellers. Sie ist baugleich mit den drei G3/3-Lokomotiven der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM), die einst auf der Rigi-Scheidegg-Bahn eingesetzt wurden. Zwei davon wurden verschrottet, eine gilt als verschollen. Mit der „Ticino“ – symbolisch in „Lok First“ umbenannt – kehrt nun eine baugleiche Maschine auf die Scheidegg zurück.

«Leider konnten wir auch die letzte, wahrscheinlich noch verbliebene Lok der ehemaligen Rigi-Scheidegg-Bahn nicht mehr ausfindig machen. Ich habe aber mit der Lok Ticino, die wir in Lok First umgetauft haben, eine typengleiche Lok aus derselben Epoche hier zum Einsatz bringen können», sagt Martin Horath.

Diese Lokomotive, die zur Flusskorrektur des Ticino gebaut und benutzt wurde, war also ein Bauzug. Jetzt ist sie als Leihgabe in der Obhut des Dampflok- Spezialisten Martin Horath. «Einzig der Kessel musste an einer Stelle mal geschweisst werden, ansonsten ist sie im Originalzustand», so Horath.

Die Fahrten sind kostenlos und bieten ein Erlebnis für Eisenbahnfans, Familien und Geschichtsinteressierte.

Sonderausstellung im Berggasthaus:

Vom 30. August bis 7. September 2025 präsentiert das Berggasthaus Rigi-Scheidegg eine umfassende Sonderausstellung, die den Besucherinnen und Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Region und ihrer Bahn ermöglicht. Gezeigt werden historische Fotos, Portraits, Dokumente und originale Objekte aus der damaligen Zeit.

Die Ausstellung beleuchtet sowohl die Anfänge des Tourismus auf der Rigi als auch die visionäre Planung und den Bau der Rigi-Scheidegg-Dampfbahn. Dabei werden auch bisher unveröffentlichte Bilder und Texte aus Privatarchiven der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Ein eigener Bereich ist dem italienischen Bauunternehmer Domenico Taddei (1830–1908) gewidmet, der mit seinem Know-how und seiner Tatkraft maßgeblich zum Bau der meterspurigen Adhäsionsbahn beitrug. Taddei steht exemplarisch für die vielen italienischen Arbeitskräfte, die mit harter Handarbeit im Tunnel-, Brücken- und Trassenbau die Realisierung dieses Pionierwerks erst möglich machten.

Die Ausstellung ist täglich von 10–16 Uhr (während den Restaurant-Öffnungszeiten) geöffnet. Organisiert und geführt wird sie von Adrian Nigg-Arnold, OK-Präsident „150 Jahre Rigi-Scheidegg-Bahn“.

Vollständiger Artikel unter: https://www.switzerland-highlights.com/de/rigi-scheidegg-bahn-150-jahre-jubilaeum-2025/

***

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen