In Zeiten von zunehmenden staatlichen
Überwachungsaktivitäten, Staatsausgaben und Staatsverschuldungen
drängt sich die Frage auf: was muss, was soll und was kann ein Staat
an Aufgaben übernehmen? Liegt es beispielsweise tatsächlich im
Aufgabenbereich eines Staates, einen allgemein gültigen Mindestlohn
zu etablieren?
Die diesjährige Jubiläumskonferenz des in Liechtenstein
angesiedelten Think Tanks ECAEF widmet sich der hohen Kunst der
Staatsführung und lässt die Referenten eine grundlegende Frage
erörtern: „Staatskunst – Staatsaufgaben – Staatsausgaben! Worin liegt
die tatsächliche Rolle eines Staates?“
Die Referenten sind:
S.D. Fürst Hans Adam II. von und zu Liechtenstein (LI): Der Staat im
3. Jahrtausend
Mel Cappe (CA): What Governments Should Never Do
Michael Wohlgemuth (DE): Der Staat als Schiedsrichter
Thorsten Polleit (DE): Staat und Geld
Michael von Prollius (DE): Legitime Staatsausgaben
John Perry Barlow (US): Can Anyone Rule Cyberspace?
Peter Fischer (CH): Chair Session I
Karen Horn (DE): Chair Session II
Juan C. Cachanosky (AR): Chair Session III
S.D. Prinz Michael von und zu Liechtenstein (LI): Präsident ECAEF
Medienvertreter können auf Wunsch nur Vormittags oder nur
Nachmittags an der Konferenz teilnehmen. Interviewmöglichkeiten bei
Voranmeldung. Simultanübersetzung vor Ort.
Weitere Informationen unter www.ecaef.li > Conferences. Anmeldung
erbeten bis 20.06.2014.
Pressekontakt:
Mag. (FH) Susanna Gopp
Medienansprechpartnerin
ECAEF European Center for Austrian Economics Foundation
Tel: +423 237 58 58
Mail: susanna.gopp@iuf.li
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen