ZDF-Thriller „Das Attentat – Sarajevo 1914“ / Gedenken zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren (FOTO)
Tweet
Wer hatte 1914 Interesse daran, einen Weltkrieg auszulösen? „Das
Attentat – Sarajevo 1914″ am Montag, 28. April 2014, 20.15 Uhr ist
ein historischer Thriller, um eine mögliche Verschwörung. Der Film
ist fiktionaler Höhepunkt im ZDF zum Gedenken an den Ausbruch des
Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Direkt im Anschluss an den
„Fernsehfilm der Woche“ zeigt das ZDF um 21.55 Uhr die begleitende
Dokumentation „Sarajevo – Der Weg in die Katastrophe“.
Autor des Spielfilms „Das Attentat – Sarajevo 1914“ ist Martin
Ambrosch. Unter der Regie von Andreas Prochaska spielen unter anderen
Florian Teichtmeister, Heino Ferch, Melika Foroutan und Friedrich von
Thun.
Am 28. Juni 1914 fallen der österreichische Thronfolger Franz
Ferdinand und seine Frau Sophie in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo
einem Attentat zum Opfer. Untersuchungsrichter Leo Pfeffer (Florian
Teichtmeister) soll die serbischen Attentäter vernehmen und die
Anklage vorbereiten. Es gibt Hinweise auf eine Verschwörung, in die
vielleicht sogar sein bester Freund (Heino Ferch) verstrickt ist.
Mitten in den bereits anlaufenden Kriegsvorbereitungen kämpft Pfeffer
darum, die wahren Hintergründe herauszufinden. Es macht ihn jedoch
angreifbar, dass er sich in eine schöne Serbin (Melika Foroutan)
verliebt hat.
Im Anschluss an den Fernsehfilm befasst sich die Dokumentation
„Sarajevo – Der Weg in die Katastrophe“ von Manfred Oldenburg mit den
Umständen des Anschlags und rekapituliert die wenigen Wochen zwischen
den Todesschüssen und den ersten Salven des Krieges: Wie konnte ein
einzelnes Attentat den Weltenbrand entfachen? War die Kettenreaktion
im Juli 1914 nicht mehr zu stoppen? Wer schürte die Eskalation? Wer
hätte die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ verhindern können? Die
Historiker Christopher Clark, Gerd Krumeich, Herfried Münkler und
Sönke Neitzel nehmen kontrovers zu der Frage Stellung: Wer war schuld
am Ersten Weltkrieg?
https://presseportal.zdf.de/pm/das-attentat-sarajevo-1914/
http://www.1914.zdf.de
http://sarajevo.zdf.de/
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
pressefoto.zdf.de/presse/dasattentatsarajevo1914
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121