ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 18. November 2012, 2.50 Uhr / Leschs Kosmos / Diamantenfieber / Sonntag, 2. Dezember 2012, 4.20 Uhr / Leschs Kosmos / Stationen auf der Weltuntergangsskala
Tweet
Sonntag, 18. November 2012, 2.50 Uhr
Leschs Kosmos
Diamantenfieber
Ausgerechnet im fernen Sibirien macht ein Diamantenvorkommen
Schlagzeilen, das unfassbar groß ist. Es würde – rein quantitativ –
die Weltjahresförderung für Jahrhunderte abdecken. Doch die Sache hat
einen Haken, wie Harald Lesch erklärt. Im Universum funkeln noch viel
größere Edelsteine. So soll es im Sternbild Zentaur einen Planeten
geben, 4000 Kilometer im Durchmesser, der schon jetzt als
„Diamantenplanet“ Schlagzeilen macht. Nur: Er ist furchtbar weit weg.
Es braucht schon ganz besondere Bedingungen, um Diamanten entstehen
zu lassen. Nur dadurch, dass sie so selten sind, sind sie so
wertvoll. Auf dem „Diamantenplaneten“ wären sie wahrscheinlich
„keinen Pfifferling wert“. Tröstlich.
Sonntag, 2. Dezember 2012, 4.20 Uhr
Leschs Kosmos
Stationen auf der Weltuntergangsskala
Weltuntergangsszenarien haben Konjunktur. Manche geben sich einen
wissenschaftlichen Anstrich, andere muten esoterisch an. Was
fasziniert an den mehr oder minder plausiblen Erklärungsversuchen zu
Weltuntergängen, und wo haben sie ihren Ursprung? Eine aufregende
Reise durch den Kosmos und alles, was uns daraus – vermeintlich –
bedroht. Harald Lesch stellt die Szenarien auf den Prüfstand: Welche
sind unwahrscheinlich, ein bisschen wahrscheinlich – oder sehr
wahrscheinlich?
Sonntag, 9. Dezember 2012, 3.00 Uhr
Leschs Kosmos
Apokalypse – Der etwas andere Weltuntergang
Der Begriff „Apokalypse“ hat sein schlechtes Image nicht verdient,
wird er doch meist im Zusammenhang mit Katastrophen und dem Ende der
Welt gebraucht. Aus dem Griechischen abgeleitet bedeutet der Begriff
Offenbarung oder Enthüllung. In religiösen Schriften bezeichnet
Apokalypse das „Gottesgericht“ mit der Wende hin zum „Reich Gottes“.
Selbst der große Naturphilosoph Sir Isaak Newton leitete aus der
Bibel ein Jahr ab, für das er das Ende der Welt prognostizierte: das
Jahr 2060.
Was macht den Mythos solcher Szenarien aus? Harald Lesch geht der
Frage nach, wann der Begriff „Apokalypse“ Konjunktur hat und wodurch
sich diese begründet. Erstaunliche Einsichten mit einem Schuss
Lebensweisheit.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120