Uwe Ochsenknecht und Valerie Niehaus kämpfen ums „Überleben an der Scheidungsfront“ / ZDF dreht Fortsetzung der Komödie „Überleben an der Wickelfront“ (BILD)
Tweet
In Berlin haben die Dreharbeiten zu einer ZDF-Komödie mit dem
Arbeitstitel „Überleben an der Scheidungsfront“ begonnen. Uwe
Ochsenknecht und Valerie Niehaus spielen ein Paar mit drei Kindern,
das – vom Alltag überfordert – in eine Ehekrise rutscht. Das Drehbuch
schrieb Jens Urban frei nach dem Roman von Dieter Bednarz „Man(n)
darf sich doch mal irren! Unser Leben nach der Wickelfront“. Regie
führt Titus Selge. In weiteren Rollen sind u.a. Claes Bang, Marie-Lou
Sellem, Cornelia Gröschel, Jevgenij Sitochin und Sabine Vitua zu
sehen. Als Gast ist Renate Krößner dabei. Der Film ist die
Fortsetzung der Komödie „Überleben an der Wickelfront“, die am 3. Mai
2012 im ZDF zu sehen war.
Der Journalist Dieter Lindemann (Uwe Ochsenknecht) glaubt, die
perfekte Lösung für das Familienleben mit fünfjährigen Zwillingen und
der jüngsten Tochter Rosa gefunden zu haben. Er will sich die
Kinderbetreuung „50:50“ mit seiner Frau Esther (Valerie Niehaus)
teilen. Dass Dieter und Esther sich dadurch als Paar auseinanderleben
und nur noch bei der Übergabe der Kinder sehen, übersieht er dabei
leider.
Dieter fällt aus allen Wolken, als Esther ihm gesteht, dass sie
sich in den attraktiven dänischen Kollegen Lars Knudsen (Claes Bang)
verliebt hat. Verletzt und wütend zieht er in ein Hotel. Gleichzeitig
wird er von seiner Chefin Saskia (Marie-Lou Sellem) in der Redaktion
unter Druck gesetzt. Und als wäre das nicht schon Herausforderung
genug, macht Dieters übereifrige Praktikantin Lisa (Cornelia
Gröschel) ihm auch noch auf Schritt und Tritt Konkurrenz. Dieter
stürzt sich in die Arbeit – und in einen prekären Flirt. Als er
während seines turbulenten „Überlebenskampfes“ erkennt, dass er
Esther noch liebt, greift er zu ungewöhn¬lichen Mitteln, um seine
Familie zurückzugewinnen.
„Überleben an der Scheidungsfront“ wird produziert von Ziegler
Film, Produzenten sind Regina Ziegler und Marc Müller-Kaldenberg.
Verantwortliche Redakteurin im ZDF ist Stefanie von Heydwolff. Die
Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober 2013. Ein
Sendetermin steht noch nicht fest.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/ueberlebenanderscheidungsfront
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120