„Unterschätzte Osteopathie“ / 3sat-Dokumentation am 23. April um 20.15 Uhr (FOTO)
20. April 2020 • Von„Heilende Hände: Unterschätzte Osteopathie“ lautet der Titel einer Dokumentation, die 3sat am Donnerstag, 23. April, um 20.15 Uhr ausstrahlt. Die 43-minütige TV-Sendung im Rahmen der Reihe „Wissen hoch 2“ trägt internationale Erkenntnisse zur Wissenschaftlichkeit der Osteopathie zusammen, beschreibt, wie sich die Osteopathie von der Physiotherapie unterscheidet, und zeigt, wann Osteopathie helfen kann. Auch die Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. Prof. Marina Fuhrmann sowie der VOD-Beirat und Leiter der Salztalklinik Dr. med. Jürgen Grasmück kommen darin zu Wort.
In vielen europäischen Ländern hat die Osteopathie längst ihren festen Platz als anerkannte ganzheitliche Medizin. Redakteurin Antje Christ gibt detaillierte Einblicke in die umfangreichen Möglichkeiten der Osteopathie, verdeutlicht ihr Einsatzgebiet vom Spitzensportler über den Säugling bis hin zur Migränepatientin. „Osteopathen ertasten Verspannungen, lösen sanft Blockaden, behandeln den Bewegungsapparat und die inneren Organe – nur mit ihren Händen. Sie betrachten den Körper dabei stets als eine untrennbare Einheit, wollen seine Selbstheilungskräfte aktivieren. Immer mehr Patienten folgen begeistert diesem Ansatz, vielen erscheint Osteopathie sogar attraktiver als die Schulmedizin. Kritiker hingegen bemängeln die dünne Studienlage der alternativen Medizin. Dabei gelingt es Forschern weltweit immer besser, die positive Wirkung von Osteopathie zu belegen“, heißt es in der Ankündigung der Dokumentation.
„Es wird Zeit, dass auch in Deutschland der Beruf des Osteopathen endlich anerkannt wird und Ausbildung und Ausübung in einem Berufsgesetz geregelt werden“, so VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann.
Hintergrund:
Osteopathie ist längst Teil der Gesundheitsversorgung in unserem Lande: Die eigenständige Form der Medizin dient dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen. Osteopathische Diagnose und Behandlung erfolgen ausschließlich mit den Händen. Der Patient wird in seiner Gesamtheit betrachtet. Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend. Laut einer Forsa-Umfrage von 2018 waren bereits rund 12 Millionen Bundesbürger in osteopathischer Behandlung.
Der VOD e.V. als erste und mit mehr als 4900 Mitgliedern größte Vertretung der Osteopathen in Deutschland fordert eine gesetzliche Regelung für Patientenschutz und Rechtssicherheit. Patienten und Krankenkassen müssen sich darauf verlassen können, dass sie an einen qualifizierten Therapeuten mit einer mehrjährigen Ausbildung und anspruchsvollen Prüfung nebst Fortbildungspflicht geraten und nicht an jemanden, der womöglich nur ein Wochenendseminar absolviert hat. In Deutschland praktizieren gegenwärtig etwa 10.000 gemäß WHO-Richtlinien qualifizierte Osteopathen und behandeln rund drei Millionen Patienten jährlich.
Fast 2 Millionen Menschen informierten sich 2019 auf der VOD-Website http://www.osteopathie.de . Die Therapeutenliste wurde seit 2007 rund 60 Millionen Mal angeklickt.
Weitere Informationen:
Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Wilhelmstraße 42
65183 Wiesbaden
Telefon: 0 611 / 5808975 – 0
mailto:info@osteopathie.de
http://www.osteopathie.de
Pressekontakt:
Michaela Wehr
Tel. 0 15 20 / 2 14 71 05
presse@osteopathie.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/79623/4574853
OTS: Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Original-Content von: Verband der Osteopathen Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Verwandte Themen:
- 3sat-Dokumentation „Wilde Schönheit – Inseln im Atlantik“ (FOTO) Samstag, 11. April 2020,16.45 Uhr Erstausstrahlung Am mittelatlantischen Rücken werden Kontinentalplatten auseinandergedrückt und Vulkaninseln geboren. Die isolierten und unterschiedlichen Inseln sind Heimat vieler faszinierender ......
- Richard-Strauss-Jahr 2014 in 3sat / Konzerte, Dokus und Inszenierungen zum 150. Geburtstag / Auftakt am Samstag, 5. April / Oper „Arabella“ live zeitversetzt am Samstag, 12. April "Wer ein richtiger Musiker sein will, der muss auch eine Speisekarte komponieren können", sagte Richard Strauss (1864 - 1949). Im Juni jährt sich sein Geburtstag zum 150. Mal. 3sat widmet sich dem Mann, der über 250 Kompositionen geschaffen hat, in zahlreichen Dokumentationen, Konzerten und Operninszenierungen. Auftakt zum Strauss-Programm von 3sat ist am Samstag, 5. April, um 20.15 Uhr "Thielemann dirigiert Strauss" von den Salzburger Festspielen 2011...
- „Der Traum von ewiger Jugend“ / Das neue „3sat TV-& Kulturmagazin“über das Projekt Unsterblichkeit / Mit dem Besten aus 3sat von April bis Juni, ab 16. März 2018 im Handel (FOTO) Der Traum vom ewigen Leben, von ewiger Jugend scheint zum Greifen nah. Denn die Forschung kommt den Mechanismen des Alterns immer weiter auf die ......
- Heinrich Böll zum 100. Geburtstag: 3sat zeigt Porträt, Dokumentation und Literaturverfilmung (FOTO) Samstag, 2. Dezember 2017, ab 20.15 Uhr, 3sat Heinrich Böll war eine bedeutende politische Stimme seiner Zeit. Tief spiritueller Idealist und politischer Pragmatiker zugleich, ......
- „Schöne neue Shoppingwelt“: 3sat-Dokumentation über verändertes Konsumverhalten (FOTO) Mittwoch, 6. Dezember 2017, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Das Kaufverhalten hat sich durch das Internet radikal verändert: Ob Kleidung, Elektronik oder Weltreise, hier gibt ......