„Sarajevo Memorial“ – Gedenkkonzert der Wiener Philharmoniker im ZDF/ Erinnerung an Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren
25. Juni 2014 • VonMit einem Gedenkkonzert erinnern die Wiener
Philharmoniker, die Stadt Sarajevo, die öffentlich-rechtlichen
TV-Sender BHRT (Bosnien-Herzegowina), France Télévisions (Frankreich)
und das ZDF sowie die European Broadcasting Union (EBU) am Samstag,
28. Juni 2014, in Sarajevo an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor
100 Jahren. Das ZDF überträgt zeitversetzt Höhepunkte aus diesem
Konzert um 23.30 Uhr.
Zum 100. Jahrestag des Attentats von Sarajevo, das den Ersten
Weltkrieg auslöste, präsentieren die Wiener Philharmoniker unter der
Leitung von Franz Welser-Möst mit dem Opernchor des Bosnischen
Nationaltheaters ein festliches Konzert. Es soll die historische
Erinnerung mit der Hoffnung auf eine friedvolle Zukunft in einem
politisch geeinten Europa verbinden. Auf dem Programm stehen Werke
österreichischer, deutscher und französischer Komponisten, unter
anderem die „Unvollendete“ von Franz Schubert und das
„Schicksalslied“ von Johannes Brahms. Schauplatz des Konzerts ist die
symbolträchtige „Vijecnica“, das wieder errichtete ehemalige Rathaus
Sarajevos.
http://ersterweltkrieg.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Verwandte Themen:
- ZDFüberträgt Sarajevo-Konzert 2014 der Wiener Philharmoniker / Konzert zum Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren In einem gemeinsamen Projekt erinnern die Wiener Philharmoniker, die Stadt Sarajevo, die drei öffentlich-rechtlichen TV-Sender BHRT (Bosnien und Herzegowina), France Télévisions (Frankreich) und das ZDF sowie die European Broadcasting Union (EBU) an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Am 28. Juni 2014 findet in der "Vijecnica" von Sarajevo ein Gedenkkonzert des weltberühmten Orchesters unter Leitung von Franz Welser-Möst und des Ope...
- Zeit des Gedenkens: Eurovision und Die Wiener Philharmoniker einen Europa bei einer Gedenkfeier zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Sarajevo (FOTO) Führende europäische Politiker werden am 28. Juni in Sarajevo zusammentreffen, um des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs in einem symbolträchtigen Konzert der Wiener Philharmoniker zu gedenken, das von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten übertragen wird. Diese Koproduktionsveranstaltung der EUROVISION findet zwei Tage nach der Gedenkveranstaltung mit den Staats- und Regierungschefs der EU in Ypern, Belgien, zu Beginn des europäischen Gipfels im Ju...
- ZDF-Thriller „Das Attentat – Sarajevo 1914“ / Gedenken zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren (FOTO) Wer hatte 1914 Interesse daran, einen Weltkrieg auszulösen? "Das Attentat - Sarajevo 1914" am Montag, 28. April 2014, 20.15 Uhr ist ein historischer Thriller, um eine mögliche Verschwörung. Der Film ist fiktionaler Höhepunkt im ZDF zum Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Direkt im Anschluss an den "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF um 21.55 Uhr die begleitende Dokumentation "Sarajevo - Der Weg in die Katastrophe...
- Musikalischer Jahresauftakt: ZDFüberträgt live Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker Live aus Wien überträgt das ZDF auch 2013 das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Die Traditionsveranstaltung kommt am Dienstag, 1. Januar, 11.15 Uhr, aus dem prächtig geschmückten Musikvereinssaal in Wien. Millionen Menschen weltweit beginnen das neue Jahr mit den heiteren und besinnlichen Melodien aus dem Repertoire der Strauß-Dynastie und ihrer Zeitgenossen - mittlerweile erreicht die Live-Übertragung über 70 Länder. Neben den Strau&sz...
- phoenix-Themen: Schicksalsstadt Sarajevo und Sarajevo – Der Weg in den Krieg – Samstag, 28. Juni 2014, ab 13.00 Uhr Mit dem Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajevo beginnt die Julikrise, fünf Wochen später bricht der Erste Weltkrieg aus. Aus Anlass des 100. Jahrestages befasst sich phoenix am kommenden Samstag, 28. Juni 2014, ausführlich mit der Stadt und den Ereignissen, die die "Urkatastrophe des 20 Jahrhunderts" auslösten. Bosnien-Herzegowina ist ein Schmelztiegel zwischen Orient und Okzident - doch d...