Petra Schmidt-Schaller recherchiert „Die kalte Wahrheit“ / ZDF-„Fernsehfilm der Woche“über einen tödlichen Autounfall (FOTO)
Tweet
Wie kam es dazu, dass der 18-Jährige Moritz nachts, mitten im
Nirgendwo, von dem Auto einer Ärztin erfasst wurde und starb? Um
diese Frage dreht sich das Krimi-Drama „Die kalte Wahrheit“, das am
Montag, 23. März 2015, 20.15 Uhr, im ZDF ausgestrahlt wird.
Regisseurin Franziska Meletzky inszenierte den ZDF-„Fernsehfilm der
Woche“, Sarah Esser schrieb das Drehbuch, dass von einer wahren
Begebenheit inspiriert ist.
In einer nebligen Winternacht überfährt die junge Ärztin Helen
Liebermann (Petra Schmidt-Schaller) den gerade volljährig gewordenen
Moritz – ein tragischer Unfall, den sie nicht hätte verhindern
können. Deshalb werden die Ermittlungen gegen sie auch rasch
eingestellt. Doch die mysteriösen Umstände, etwa woher der junge Mann
bei Eiseskälte ohne Jacke und barfuß gekommen ist, zehn Kilometer von
der nächsten Ortschaft entfernt, bleiben offen. Um sich selbst zu
beruhigen, beginnt Helen zu recherchieren und sucht den Kontakt zu
den Eltern des Toten (Ann-Kathrin Kramer und Peter Benedict). Während
Helen mit ihrem Anwalt Wagner (Rainer Bock) und Polizist Simon Kerber
(Michael A. Grimm) die Geschehnisse jener tragischen Nacht
verzweifelt zu rekonstruieren versucht, isoliert sie sich immer mehr
von ihrer Umwelt und zieht sich auch aus ihrer Beziehung zu Dirk
(Torben Liebrecht) zurück. Je tiefer Helen in Moritz– Umfeld
vordringt, desto näher kommt sie der erschreckenden Wahrheit.
https://presseportal.zdf.de/pm/die-kalte-wahrheit/
http://ly.zdf.de/aYcc/
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/diekaltewahrheit
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121