Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen im journalist-Interview: „Menschen brauchen sauberes Wasser, Gesellschaften saubere Information“ (FOTO)
2. September 2020 • Von„Guter Journalismus ist weder positiv noch negativ, sondern genau und präzise.“ Das sagt Bernhard Pörksen im Interview mit dem journalist. Pörksen ist einer der führenden Medienwissenschaftler in Deutschland, der sich seit Jahren mit der Struktur öffentlicher Debatten beschäftigt.
Seit dem Beginn der Corona-Krise beobachtet Pörksen eine Zunahme von Desinformation, Verschwörungstheorien und Lügen in der öffentlichen Kommunikation. Umso wichtiger sei jetzt die Rolle des Journalismus. „Menschen brauchen sauberes Wasser, Gesellschaften saubere Information“, so der Medienwissenschaftler.
Dabei sei der Journalismus als Instanz der Mäßigung und Abwägung gefragt. „Wir brauchen gesellschaftlich nicht das Pille-Palle-Provokationsspiel, sondern das konstruktive Ringen um relevante Gegensätze“, so Pörksen. Es gehe nicht darum, Streit zu unterdrücken oder Diskussionen nicht zu führen, sondern wegzukommen von Empörungsmechanismen und Pauschalismus, die die Debattenkultur hierzulande belasten.
Aufgabe des Journalismus sei es, eine gemeinsame Faktenbasis für Debatten zu schaffen. Denn, so der Medienwissenschaftler: „Ja, wir müssen streiten. Aber wir müssen uns auch darauf einigen können, was stimmt und was nicht“, sagt Bernhard Pörksen im journalist-Interview.
Das komplette Interview mit Bernhard Pörksen lesen Sie in der September-Ausgabe des journalists. Erstmals ist der journalist in diesem Monat als „grüne Ausgabe“ erschienen.
Pressekontakt:
Matthias Daniel
Chefredakteur und Publisher
journalist
Magazin für Journalist*innen
journalist@journalist.de
daniel@journalist.de
Tel. 0228/20172-24
https://www.journalist.de
https://www.twitter.com/journ_online
https://www.facebook.com/derjournalist
https://www.instagram.com/journ_insta
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/20126/4695834
OTS: journalist – Das Medienmagazin
Original-Content von: journalist – Das Medienmagazin, übermittelt durch news aktuell
Verwandte Themen:
- Im journalist-Interview fordert Monitor-Chef Georg Restle seine Kollegen auf, nicht vor menschenverachtenden Positionen zurückzuweichen / „Abgründiger als alles bisher Dagewesene“ Nach einem AfD-kritischen Kommentar in den Tagesthemen ist Georg Restle mit dem Tod bedroht worden. Ängstlicher sei er dadurch nicht geworden, sagt der Monitor-Chef ......
- Schüler machen Konzepte für sauberes Wasser Schüler machen Konzepte für sauberes Wasser...
- „Generation Casting – gewinnt, wer die beste Performance liefert?“ / N24-Talk „Deutschland akut“ am 16. Mai 2012 um 23.10 Uhr / Studiogäste: Bernhard Pörksen, Jana Beller und Jo Groebel Ob Job oder Privatleben, die Casting-Mentalität durchdringt inzwischen alle Bereiche des Lebens. Angetrieben durch Fernsehshows wie "Germany--s next Topmodel" oder "Deutschland sucht den Superstar" ist die Selbstdarstellung mittlerweile zur Lebensform geraten. Die Sehnsucht ohne Anstrengungen und Wissen über Nacht erfolgreich zu werden treibt eine ganze Generation ins Casting-Fieber. Doch handelt es sich bei den Shows um einen echten Talentwettbewerb oder geh...
- Tom Buhrow zieht im journalist-Interview Bilanz seiner ersten sechs Monate als ARD-Vorsitzender. „Ich mag es nicht von oben herab.“ (FOTO) Seit einem halben Jahr hat WDR-Intendant Tom Buhrow den Vorsitz der ARD inne. Seine Art als Journalist und Intendant beschreibt Tom Buhrow im Interview ......
- „DieÖffentlich-Rechtlichen zeigen im Moment, welchen Wert sie haben“, sagt Marietta Slomka im journalist-Interview / Dabei gehe es in der heute-journal-Redaktion derzeit „fast gespenstisch“ zu (FOTO) In einer Krise wie der aktuellen Covid-19-Pandemie brauche es „journalistische Leuchttürme“ wie das heute journal, sagt ZDF-Moderatorin Marietta Slomka im Interview mit dem Medienmagazin ......