Ein Kunstschatz aus dem Nachlass
Tweet
Diese Frage lässt sich pauschal natürlich nicht beantworten. Manch ein Erbe mag sich, zumindest grob, schon ein ganz realistisches Bild über den Wert der geerbten Kunstsammlung machen. In anderen Fällen kann so eine Sammlung aber auch in den Besitz von, im Hinblick auf Kunst, völlig unbedarften oder uninteressierten Nachkommen fallen. Trotz der jeweils völlig unterschiedlichen Ausgangssituation beider Szenarien, wäre es in jedem Fall ratsam, den Rat eines sachkundigen Experten heranzuziehen. Das Kölner Auktionshaus VAN HAM bietet die Möglichkeit an, einzelne Objekte und ganze Sammlungen unverbindlich und unentgeltlich vom Fachpersonal des Hauses begutachten zu lassen. Terminvereinbarungen für ein Beratungsgespräch sind selbstverständlich möglich und darüber hinaus bietet VAN HAM einen speziellen Bewertungsservice für Versicherungs- und Erbschaftsfälle an. Bei größeren Sammlungen besuchen die Kunstexperten des Auktionshauses ihre Kunden gerne auf Wunsch zuhause. Ansonsten besteht die Möglichkeit Kunstgegenstände während der Geschäftszeiten vor Ort schätzen zu lassen oder eine Schätzung anhand von Fotos vorzunehmen. Hierzu sind lediglich zusätzliche Angaben über Größe, Signaturen, Zustand etc. der Bebilderung hinzuzufügen. Weitere Informationen zum Thema Kunst verkaufen, Kunst kaufen und Kunstauktionen in Köln, finden Interessierte auf der Website des Auktionshauses unter www.van-ham.com.