Als das Gespräch schon fast beendet ist, beantwortet Jonas Lohrmann Handy-Nachrichten von Klassenkameraden, wie jeder andere Jugendliche auch. Einige Minuten davor war er noch auf der Bühne, des Preisträgerkonzertes Jugend musiziert 2020 der fünfzehnjährige Nachwuchspianist, der international großen Erfolg hat. Seit 2015 begeistert er alleine oder auch mit seinem Bruder die Zuhörer im In- und […]
31. Mai 2020 | veröffentlicht in
Allgemein |
mehr »
Letzten November ist melanctron extra nach Las Vegas geflogen um in der Umgebung Material für sein neues Musikvideo „I didn’t wanna give up“ zu sammeln. Jetzt wurde das Musikvideo von melanctron feat. DRO BPS endlich auf youtube veröffentlicht. Eingesungen hat den Song der Sänger DRO BPS und gemastert wurde der Song von Robin Schmidt (24-96 […]
31. Mai 2020 | veröffentlicht in
Musik |
mehr »
Der SPD-Sicherheitsexperte Fritz Felgentreu fordert, chinesische Anbieter beim Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5 G auszuschließen. Stattdessen sollte Deutschland ausschließlich auf europäische Technologie setzen. Es gehe um den Aufbau einer kritischen Infrastruktur, sagte Felgentreu am Sonntag im Inforadio vom rbb. Deshalb dürfe man nicht riskieren, dass Daten aus dem Ausland abgegriffen werden. Das sei eine Frage […]
31. Mai 2020 | veröffentlicht in
Medien/Unterhaltung |
mehr »
Selbstverständlich ist jeder Fall ein Fall zu viel, aber zeigen uns die kurzen Schlagzeilen auch die ganze Wahrheit oder verbergen sie das Eigentliche und Nicht-sofort-Sichtbare? Den Meisten fallen bei diesem Wort Gewalt und sexuelle Übergriffe ein, aber das ist zu oberflächlich gedacht. Die Geschichten in diesem Buch sind keine reinen Fiktionen. Denn es geht darum, […]
30. Mai 2020 | veröffentlicht in
Literatur |
mehr »
Donna Leon schreibt Brunetti-Krimi wegen Corona um „Szene wird 2021 nicht mehr stimmig sein“ – Venedig könnte Pandemie als Chance nutzen Osnabrück. Donna Leon hat den 30. Fall ihres Ermittlers Brunetti wegen der Corona-Krise umgeschrieben. „Brunetti schreckt darin vor einem Bahnhof voller Touristen zurück. 2021 wird das nicht mehr stimmig sein“, sagte die Autorin der […]
30. Mai 2020 | veröffentlicht in
Allgemein |
mehr »
Kulturschaffende haben schon in „normalen“ Zeiten einen schweren Job: Kreative müssen viel Leidenschaft aufbringen, weil ihre Kunst zwar gerne gesehen und gehört, aber oft wenig honoriert wird. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie geht es vielen an die Existenz. Manchen ist das gesamte Einkommen weggebrochen und doch fängt der Rettungsschirm der bayerischen Politik sie nicht auf. Ministerpräsident […]
29. Mai 2020 | veröffentlicht in
Allgemein |
mehr »
Was bedeutet es, im 21. Jahrhundert ein Mann zu sein? Geschlechtsrollen sind heutzutage oft ein verwirrendes Thema – vor allem für Männer. Der Autor ist ein Pionier der neuen Männer-Bewegung. Er lässt andere Männern durch seine bodenständige Art, seine leidenschaftliche und lebensbejahende Ansprache und Kompetenz spüren und erleben, was es heißen kann, ein Mann zu […]
29. Mai 2020 | veröffentlicht in
Allgemein |
mehr »
Wie sieht das Leben während der Pandemie aus und wie wird es nach der Pandemie aussehen? Was richten Ausgangssperren, Isolation und Infektion mit unserem Geist an? Verursachen sie seelische Narben wie es ein schwerer Autounfall oder der Verlust eines geliebten Menschen tun? Können diese Narben verheilen oder begleiten sie uns ab diesem Zeitpunkt? Wie sieht […]
29. Mai 2020 | veröffentlicht in
Allgemein |
mehr »
Kurz vor ihrem achtzehnten Geburtstag beschloss die Autorin all die beschriebenen Papiere, die sich in vergangenen Zeiten und durch einige Klinikaufenthalte angesammelt hatten, zu ordnen und in ein Buch zu verwandeln. Sie schrieb jedes einzelne Wort nieder und führte sich ihre ganz eigene Geschichte noch einmal selbst vor Augen. Der Schmerz stieg erneut auf, als […]
29. Mai 2020 | veröffentlicht in
Allgemein |
mehr »
Vor 40 Jahren flimmerte der Teletext von ARD und ZDF erstmals von den Bildschirmen, analog ausgestrahlt über die sogenannte „Austastlücke“ – heute, im digitalen Zeitalter, ist der ZDFtext weiter gefragt. Der Teletext startete am 1. Juni 1980 und steht heute für vier Jahrzehnte fundierte Programmbegleitung. Für manche Zuschauerinnen und Zuschauer hat das „Grün-auf-Schwarz“ Kultcharakter: Für […]
29. Mai 2020 | veröffentlicht in
Medien/Unterhaltung |
mehr »