Anlässlich des Todes von Altbundespräsident Richard
von Weizsäcker hat phoenix der Ereignis- und Dokumentationskanal von
ARD und ZDF sein heutiges Programm geändert. Bereits um 13.00 Uhr
zeigte phoenix die 90-minütige Dokumentation "Richard von Weizsäcker
– Für immer Präsident" von Sandra Maischberger und Jan Kerhart, NDR
2010. Direkt im Anschluss um14.30 Uhr folgte das 30-minütige
intensive phoenix-Gesprächsformat "Im Dialo
31. Jan 2015 | veröffentlicht in
Allgemein,
Fernsehen |
mehr »
Zum Tod Richard von Weizsäckers ändert der Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) sein Fernsehprogramm an diesem Samstag (31.
Januar). Um 20.15 Uhr beginnt live aus Berlin ein 45-minütiges rbb
Spezial unter dem Titel "Richard von Weizsäcker – Ein
Jahrhundertleben". Im Anschluss um 21.00 Uhr sendet der rbb den Film
"Weizsäcker und Berlin – Die Zeit als Regierender Bürgermeister an
der Spree" von Detlev Schwarzer.
Die ursprünglich für
31. Jan 2015 | veröffentlicht in
Fernsehen,
Medien/Unterhaltung |
mehr »
Recruiting Filme liegen voll im Trend – immer mehr Unternehmen nutzen diese Kommunikationsmaßnahme, um potentiellen Bewerbern ein positives Bild des Unternehmens zu vermitteln und neue Talente zu gewinnen.
31. Jan 2015 | veröffentlicht in
Fernsehen |
mehr »
Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20.15 Uhr folgende Sondersendung live aus dem ARD Hauptstadtstudio:
Samstag, 31. Januar 2015, 20.15 – 20.30 Uhr:
Zum Tod Richard von Weizsäckers
Moderation: Ulrich Deppendorf
Die von Ulrich Deppendorf moderierte Live-Sendung aus dem
ARD-Hauptstadtstudio würdigt den verstorbenen Altbundespräsidenten,
den das amtierende Staatsoberhaupt Joachim Gauck als "Welt- und
Staatsbürger im besten Sinne" bezeichnet hat. Si
31. Jan 2015 | veröffentlicht in
Fernsehen,
Medien/Unterhaltung |
mehr »
Hans-Jochen Wagner wäre gern"Tatort"-Kommissar
Schauspieler wünscht sich Rolle als süddeutscher Ermittler, will
sich aber nicht aufdrängen – Im neuen Jahr noch rauchfrei
Osnabrück.- Schauspieler Hans-Jochen Wagner ("Kommissarin Heller",
"Männer") wünscht sich eine Rolle als "Tatort"-Kommissar: "Ich würde
das natürlich nicht ablehnen und wäre überhaupt nicht abgeneigt,"
sagte der 46
31. Jan 2015 | veröffentlicht in
Allgemein |
mehr »
Musiker Marilyn Manson glaubt nicht daran, dass Kunst
die Welt verändern kann: "Ich glaube nicht daran, dass die Feder
mächtiger ist als das Schwert. Der Spruch stammt aus einer Zeit, in
der Schusswaffen noch nicht erfunden waren", sagte Manson dem Magazin
des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstags-Ausgabe), ohne sich dabei auf
das Attentat auf die Redaktion von "Charlie Hebdo" in Paris zu
beziehen.
Er selbst wolle mit seiner Musik daher keine kon
31. Jan 2015 | veröffentlicht in
Allgemein |
mehr »
Unternehmen vereinbart Übernahme des italienischen CMM-Entwicklers und -Herstellers Coord3 und übernimmt den tschechischen CMM-Softwareentwickler Next Metrology — Audiokonferenz für Freitag, den 30. Januar um 10:30 Uhr (ET) angesetzt
31. Jan 2015 | veröffentlicht in
Sonstige,
Sub-/Jugendkultur |
mehr »
Es ist wie in allen Bereichen, in denen die
Digitalisierung fortschreitet. Die Sicherheit der Daten ist in
Gefahr. Die Hackerszene hat in den vergangenen Jahren immer wieder
unter Beweis gestellt, was machbar ist. Und das selbst bei Systemen,
die – wie das Pentagon in den USA – als hermetisch abgeschottet
galten.
Angriffe auf Computer und Smartphones von vermutlich unbedarft mit
den Sicherheitsanforderungen umgehenden Hollywood-Stars sorgen fast
wöchentlich für Schlagzeilen.
30. Jan 2015 | veröffentlicht in
Allgemein |
mehr »
In einer im Dezember 2014 zum Abschluss des Jahres erschienen Sonderausgabe der US-Zeitschrift FREEDOM wird umfassend über die humanitären Projekte der Scientology sowie ihres weltweiten Netzwerks aufgeklärt.
30. Jan 2015 | veröffentlicht in
Allgemein |
mehr »
KOMMENTAR zu KARNEVAL
Ausgabe vom 31.01.2015 Gut drei Wochen nach den Anschlägen von
Paris haben die Terroristen ein Ziel erreicht: Unser Mut sinkt! Nicht
anders lässt sich das erbärmliche Schauspiel der vergangenen Tage
interpretieren, das Kölns Obernarren der wenig amüsierten Republik
präsentieren. Die selbsternannte Hauptstadt des Frohsinns scheitert
an der Frage, ob man im Rosenmontagszug für die Freiheit Stellung
beziehen soll. Der umstrittene Mot
30. Jan 2015 | veröffentlicht in
Allgemein |
mehr »