Punk Shop Impact-Mailorder.de präsentierte als Punk Mailorder das Punk im Pott Festival
Tausende von Punks feierten in Oberhausen
Tausende von Punks feierten in Oberhausen
Cham.- Schüler sollen tanzen. Schüler sollen lernen: Konzentration, Eleganz und Sozialverhalten. Daher wirbt die „MAVEMENT! Dance School“ im schweizerischen Cham um die Kids: „Wir gehen mit der Zeit und fördern Werte!“, kündigte Geschäftsführer Mave Velo an. Die wirtschaftlichen Aspekte stünden nicht im Mittelpunkt. Das koste nur Glaubwürdigkeit.
Mit keinem anderen Medium lassen sich Emotionen und Informationen besser übermitteln als mit dem bewegten Bild. Myregioclip verfolgt in Kooperation mit dem Museumsportal webmuseen.de das Ziel, jedem Museum im deutschsprachigen Raum zu einem Videoauftritt zu verhelfen.
Kunst- und Kulturfreunde haben in der kommenden Woche letztmalig Gelegenheit, eine
überregional bedeutende Ausstellung über den deutschen Expressionisten August Macke zu
bewundern.
Am dritten Adventswochenende gibt es für Motorsportfans eine besondere Überraschung: Nächsten Samstag, 12. Dezember 2009, ist Formel 1-Doppelweltmeister Mika Häkkinen zu Gast im Mercedes-Benz Museum. Zwischen 16 und 17 Uhr heißt es „bitte einsteigen“ und sich mit Häkkinen fotografieren lassen. Den ganzen Tag über können Besucher exklusiv auch sein Weltmeisterfahrzeug von 1998 bewundern.
Inszenierung von Beat Fäh wirkt auch nach der 100. Vorstellung taufrisch.
Seit der Premiere 1993 steht der „Barbier von Sevilla“ von Gioachino Rossini jedes Jahr auf dem Spielplan des Stuttgarter Staatstheaters. Musiktheater.8ung.info, die Kulturplattform von 8ung.info, berichtet über Inszenierung, Bühnenbild sowie die wechselnden Sängerinnen und Sänger, und stellt eine Kurzfassung der Opern-Handlung online.
Bedeutende Ausstellung zur aktuellen Kunst der Augentäuschung in Bad Rappenau
Verdis »La Traviata« feierte mit Olga Mykytenko, Fernando Portari und Georg Tichy in den Hauptrollen erfolgreich Premiere im ausverkauften Kölner Opernhaus. Genusskomponist – mit dem Auftrag, die anschließende Premierenfeier kulinarisch zu untermalen – war Kirberg Catering.
Extraordinäre Sänger, Kostüme, Bühnenbild – ordinäre Inszenierung.
Ausführliche Besprechung des „Rosenkavaliers“ am Stuttgarter Staatstheaters auf Musiktheater.8ung.info, dem Magazin für und von Frauen 50plus. Bewunderung verdienen die Kostüme von Gesine Völlm und das Bühnenbild von Rebecca Ringst sowie die musikalische Leistung des Ensembles des Stuttgarter Staatstheaters. Die Regie von Stefan Herheim missfällt.
Wilhelm Pfeiffer freut sich – gemeinsam mit Larissa Swarovsky – sein neues Album "JOSEPH HAYDN – Englische und Deutsche Lieder / English and German Art Songs" auf iTunes präsentieren zu können.